Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geruhen

geruhen [Georges-1910]

geruhen , velle. – dignari (es der Mühe wert halten, ... ... ., te rogo, ut digneris mit Infin.). – er hat geruht, ipsi placuit od. collibuit od. visum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der ... ... Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
Entschließung

Entschließung [Georges-1910]

Entschließung , voluntas (das Wollen). – sententia (Willensmeinung). – decretum (der Ausspruch, die Entscheidung einer Behörde). – consilium (der Entschluß, w ... ... (festsetzen); decernere (sich bestimm en): wir haben die E. gefaßt, placuit nobis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschließung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
Staatsbeschluß

Staatsbeschluß [Georges-1910]

Staatsbeschluß , consilium publicum. – populi scitum (wenn er vom Gesamtvolk ausging). – man faßte den St., daß etc., placuit publice, ut etc. – Staatsbetrug , fraus in rem publicam facta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... ut P. Lentulus in custodiam traderetur, Cic.: consilium cepi, ut etc., Cic.: placuit his, ut etc., Cic.: curavi, ut bene viverem, Sen.: consulere ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... statura obsequia, Sil.: nulla pestis humano generi pluris stetit, Sen.: tunc res immenso placuit statura labore, Lucan.: haud scio an magno detrimento certamen staturum fuerit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
man

man [Georges-1910]

... man beliebt, hat beliebt, placet, placuit usw. – b) in der Redensart »sagt man«, durch inquit ... ... man hielt es vorderhand für passend, daß man Konsuln wählte, in praesentia placuit consules fieri: es sei zugegeben, daß man unglücklich sei, liceat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, ... ... sim tibi parte iuvandus, Ov.: at tua supplicibus domus est assueta iuvandis, Ov.: placuit sollertia, tempore etiam iuta, Tac. ann. 14, 4 in.: nec ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
semel

semel [Georges-1913]

semel , Adv. numer. (zu indogerm. *sem-, eins ... ... coepisti s., Plaut.: cum s. coepisti, labitur, Cic.: quoniam semel ita vobis placuit, Cic. – b) einmal (es sei, wann es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581-2582.
rigor

rigor [Georges-1913]

rigor , ōris, m. (rigeo), das starre Wesen, ... ... disciplinae veteris, Tac.: iuris, ICt.: antiquus rigor et nimia severitas, Tac.: cui placuit pro constantia rigor, Sen.: hoc meus meruit rigor? (gegen die Liebe), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2394-2395.
placeo

placeo [Georges-1913]

... regem facere, Sall.: absistere oppugnatione placuit, Liv.: non placebat illi orationem inflectere, Sen. rhet.: Veneri placet ... ... placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit impigros iuvenes pergere inde rectā ad portam, Liv.: hos corripi ... ... . u. Infin., suggestum adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

nūptiae , ārum, f. (nubo), die Hochzeit, ... ... cotidianis nuptiis delectari, Cornif. rhet.: meis praeclaris nuptiis destinata, Apul.: placuit Thrasyllo scaena feralium nuptiarum, Apul. – / Dat. u. Abl. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... oder bl. homo de caelo delapsus. – Gott hat es so geschickt, placuit deo; deus voluit: der Zufall schickte es, oder es schickte sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... ep. 8, 7, 2. – v. Vater des Bräutigams, absol., placuit, despondi, Ter. Andr. 102. – Passiv unpers., intus despondebitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
sollertia

sollertia [Georges-1913]

sollertia (sōlertia), ae, f. (sollers), der schöpferische Geist ... ... etc., Cic.: mirari se non modo diligentiam, sed etiam sollertiam eius, Cic.: placuit sollertia (der listige Anschlag), tempore etiam iuta, Tac. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
Majorität

Majorität [Georges-1910]

Majorität , maior pars (absol. od. mit Genet. z. ... ... allen aufrecht erhalten werden, der Beschluß der M. bindet die Gesamtheit, quod pluribus placuit cunctis tuendum: die Entscheidung der M. soll angenommen sein, ea sententia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige ... ... Erleichterung, id (Ianiculum) ob commoditatem itineris ponte sublicio... coniungi urbi placuit, Liv. 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon