Argēī , ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien ... ... der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche ...
calātor , ōris, m. (v. calare), der ... ... 20. – dann eine Art Diener, Aufwärter, zunächst der pontifices u. flamines, Suet. gr. 12. Corp. inscr. Lat. 6 ...
... pontifices minores, die Gehilfen od. Schreiber des Kollegiums der Pontifices, Cic. de har. resp. 12. Liv. 22, 57, 3 (wo es heißt scribae pontificis, quos nunc minores pontifices appellant): pontifices seu minores seu maximi, Lact. 5, 19, 12: ...
ἱερο-νόμος , ὁ , führt D. Hal . 2, 73 als griech. Ausdruck für die röm. pontifices an.
ἱερο-φαντικός , ή, ... ... betreffend; στέμμα Luc. Alex . 60; βίβλοι , Bücher über die pontifices, Plut. Num . 22. – Adv ., nach Art der Hierophanten, ...
F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε (ferire). – durch Assimilation entstanden aus b, d, s, ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, ...
1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... einen Kaiser (zB. v. den Soldaten), Suet.: cr. interregem, Liv.: pontifices, augures, sacrificulum regem, Liv.: pontifices, flamines, Salios, augures, Lact.: decem praetores (Feldherren, in Griechenl.), ...
ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... Hauses, die Grundfläche, ponendaeque domo quaerenda est area primum, Hor.: pontifices si sustulerint religionem, aream praeclaram habebimus, Cic.: domum dirui iussit, ut monumento ...
1. calo , āvī, ātum, āre (καλῶ, ... ... comitia, in Sachen der kirchlichen Verfassung gehaltene Komitien, bei denen das Kollegium der Pontifices den Vorsitz hatte, u. die sich auf die Inauguration des Rex als Rex ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... .: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit ( ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... inquam, Plin. ep. 5, 1, 6): fecisse videri pronuntiat, Cic.: cum pontifices decressent, videri posse sine religione eam partem areae mihi restitui, Cic.: consul ...
Sport , derisio. derisus. irrisio (der. das Verjachen; ... ... des Spottes). – zum Spott, per ludibrium (aus Spott, z.B. pontifices consulere); ad ludibrium (um jmd. zu verspotten, z.B. alqm ...
rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, ...
clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Erlaucht, Exzellenz, stehender Titel hoher Staatsbeamten, wie Konsuln, Prokonsuln, Pontifices, Senatoren usw., Plin. ep., ICt. u.a.: u. so ...
2. fāstus , a, um (fās), in der Verbndg.: ... ... . das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... in ludos consumi necessum esset, Liv. 39, 5, 9: consulti per ludibrium pontifices, an concepto necdum edito partu rite nuberet, Tac. ann. 1, 10. ...
... , Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, ...
annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr ... ... des Jahres verzeichnet wurden, Annalen, in den ältern Zeiten von den Pontifices geführt (dah. annales pontificum od. annales maximi gen.; vgl. ...
piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die ... ... lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices dare, Tac.: übtr., ut luendis periculis publicis piacula simus, Liv.: ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro