nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch una tantum porta, nur ein Tor, Liv. 34, 9, 5: u. ...
vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... vor dem Lager, ante castra: pro castris: vor dem Tor, ante portam; extra portam: vor der Tür, ante ianuam; a ianua (von der Tür ...
Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand ... ... bl. amplexi od. complexi: etwas unter dem A. tragen, alqd portare sub ala: jmd. auf den Armen tragen, in manibus gestare ( ...
neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... : jmdm. etwas Neues sagen, melden, aliquid novi alci afferre od. apportare: etwas Neues aufbringen, alqd novare: etwas Neues erzählen, modo cognita ...
Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... patefacere illustrem atque latam: den Verbrechen ist T. u. Tor geöffnet. liberā portā scelera prorumpunt: allen Lüsten u. Sünden ist T. u. Tor geöffnet, ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Liv.: ad regna alcis, Lucr. – u. durch Dat., quibus ad portas cecidit custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... (leer, z.B. redeo): mit leeren Händen nach Hause kommen, vacuas reportare manus. – es läßt sich mit Händen greifen, s. handgreiflich. h ...
arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... , operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda locabat in arca, Hor. – b) der große, mit Metall beschlagene ...
cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... Mart.: alqd ceris mandare, Quint.: ut, si manus vacuas, ceras tamen plenas reportarem, Plin. ep.: nomen in ceras referre, Ov.: pugillares percurrere ceras, Prud ...
Korb , corbis, kleiner, corbula (im allg., z. ... ... calăthus (ein Woll- od. Blumenkörbchen in der Form einer entfalteten Lilie). – sporta, kleiner, sportula od. sportella (ein leichter K. aus spanischem ...
Bord , a) übh.: margo (Rand). – b) insbes ... ... conscendere: an B. sein, in navi esse: an B. haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse alqm ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das Tor, ante portam: aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße ...
con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in ...
agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – ...
aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... aptum insidiis tegendis erat, Curt.: quicquid alendo igni aptum est, Curt.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen.: amnis gignendae herbae non alius ...
aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) ...
offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... . stehen, apertum esse; patēre (weit offen stehen, z.B. patent portae urbis, procerum domus: u. patent oculi: u. patent ...
Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... ipse mea legens): alle seine Sachen bei sich tragen, omnia sua secum portare. – III) Begebenheit: a) übh.: res; res gesta. – ...
Stadt , urbs (als Komplex von Gebäuden, bes. eine bedeutende, volkreiche Hauptstadt u. vorzugsweise Rom). – oppidum (als befestigter Ort, bes. eine ... ... .B. praedium). – mit keinem Fuße vor die St. kommen, pedem portā non efferre.
aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro