Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proluo

proluo [Georges-1913]

... wegspülen, ex omnibus montibus tempestas nives proluit, Caes.: silvas Eridanus proluit, Verg.: abruptis imbribus prolutas esse totas regiones, Apul.: vulnera illa, quorum sanguinem hae lacrimae proluerunt, Apul.: bildl., verprassen, pecuniam suam prandiorum gurgitibus, ... ... , mit Wein sich den Magen schwemmen, Hor.: multā prolutus vappā, Hor.: scherzh., cloacam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982-1983.
proles

proles [Georges-1913]

prōlēs , is, f. ( statt pro-olēs; vgl ... ... Kinder zeugen, Lucr.: geminam partu dare prolem, Verg. – b) von Tieren, Verg. u. Colum ... ... 5, 23 u. 7, 24. – / Genet. Plur. prolum nach Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
Prolog

Prolog [Georges-1910]

Prolog , prolŏgus (πρόλογος).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in ... ... . ep.: accipit homo nemo melius prorsus neque prolixius, bewirtet reichlicher, herrlicher, Ter.: alqm prolixius fovere, übermäßig, Suet. Tit. 7, 2. – II) gefällig, willig, age, prolixe, Micio! Ter.: in delectu parum pr. respondere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
prolato

prolato [Georges-1913]

prōlāto , āvī, ātum, āre (Intens. v. profero ... ... die, Tac.: consultationes, Sall.: comitia, Liv.: bellum, Tac.: nihil prolatandum ratus, Liv.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten (Hindrücken) u. Verschleppen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979-1980.
proludo

proludo [Georges-1913]

... – II) übtr.: ut ipsis sententiis, quibus proluserint, vel pugnare possint, die ihnen zum Vorspiel ... ... . Dat. comm., per has mortalis aevi moras illi meliori vitae longiorique proluditur, wird ein Vorspiel gegeben für usw., Sen.: übtr., v. Lebl., iurgia proludunt, Iuven. 5, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
prolibo

prolibo [Georges-1913]

prō-lībo , āre, opfern, vina dis, Plin.: aquas novo fictili, Plin. – impers., fictilibus prolibatur simpuviis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
prolixo

prolixo [Georges-1913]

prōlixo , āre (prolixus), ausdehnen, verlängern, Colum. 4, 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
prolevo

prolevo [Georges-1913]

prō-levo , āre, hervorziehen, Tert. de paen. 4 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

... , cum aedes Iovis Feretrii vetustate atque incuriā detecta prolaberetur, Nep.: prolapsa Pergama, Verg. – B) übtr.: 1 ... ... kommen, herunterkommen, ita prolapsa est iuventus, ut etc., Cic.: prolapsa disciplina, Liv.: prolapsum clade Romanum imperium, Liv.: rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

... ausbreitend, Suet.: barba, Hieron.: prolixo nec exili corpore erat, Suet.: prolixior arator, ein langer u. ... ... , tempus, ICt. u. Boëth.: senectus prolixa, Apul.: homo prolixae aetatis, bejahrt, ICt. – b) ... ... glücklich, res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das ... ... einiger neueren Hdschrn. Latinorum nominum prolatione bei Liv. 22, 13, 6 geschützt wird). – ... ... finium, Liv. 31, 5, 7; 42, 20, 4: aedificiorum prolationes, Suet. Aug. 30, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolecto

prolecto [Georges-1913]

prōlecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prolicio), I) hervorlocken, Apul. met. 5, 7. – II) ... ... Ov.: alqm veneficiis ad nuptias, Apul.: ast aliae (aves), quas nullus amor prolectat edendi, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
prologus

prologus [Georges-1913]

prologus , ī, m. (πρόλογ ... ... ;), I) die Vorrede, der Prolog eines Theaterstückes, Ter., Quint. ... ... meton., der Vorredner, Ter. heaut. prol. 11 u. Hec. prol. 2, 1. – / Bei den szenischen Dichtern prōlogus gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
prolongo

prolongo [Georges-1913]

prōlongo , āvī, ātum, āre (pro u. longus), verlängern, weiter ... ... deuter. 6, 2: iniquitatem suam, Vulg. psalm. 128, 3: incolatus meus prolongatus est, Vulg. in psalm. 119, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolongo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
improles

improles [Georges-1913]

im-prōlēs , is (in u. proles), noch kinderlos, Mar. Victorin. 1, 4, 73, p. 20, 10 K.; vgl. Gloss. II, 86, 4 ›improles, ἄγονος, ἄτεκνος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
prolusio

prolusio [Georges-1913]

prōlūsio , ōnis, f. (proludo), das Vorspiel, übtr., die Vorübung, Probe, die man der Hauptsache vorausschickt, Cic. de or. 2, 325; div. in Caecil. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
prolatus

prolatus [Georges-1913]

prōlātus , Abl. ū, m. (profero), I) das Hervorbringen, Tert. adv. Valent. 33. – II) der mündliche Vortrag, Donat. Ter. Andr. prol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
prolytae

prolytae [Georges-1913]

prolytae , ārum, m. (*προλύται), Prolyten, Name der Rechtsschüler im 5. Jahre ihres Studiums, Iustin. dig. praef. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolytae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
prolicio

prolicio [Georges-1913]

prōlicio , ere (pro u. lacio), hervorlocken, anlocken, anreizen, illum, Pacuv. fr.: alqm huc, Plaut.: alqm ad spem, Tac.: voluptas tardā prolicienda morā, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon