propinquus , a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, ...
explōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ) v. Lebl.: victoria, Cic. u. Caes.: magna spes et prope expl., Cic.: litterae exploratae a timore, die Sicherheit geben, Cic.: ...
... die Ungeduld, f. praepropera, Cic.: tarda, Curt.: quasi par in oppido festinatio et ingens terror ... ... eius (causae), Cic.: victoriae, Vell.: adipiscendi honoris, Cic.: omni festinatione properare in patriam, Cic.: ignoscas velim huic festinationi meae, Cic.: ...
mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, ... ... m. folg. indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, unde tot hostes tam subito exorti prope deleto exercitu forent, Liv.: mirabundi, quidnam esset, Liv.: mirabundus, quidnam sese ...
austreiben , exigere. expellere. – portā expellere. extra portam propellere (vor das Tor treiben, z. B. pecus). – pastum agere od. exigere (auf die Weide treiben, z. B. pecus). – excutere (gleichs. heraus schütteln, ...
cunctanter , Adv. m. Compar. (cunctans), zögernd, ... ... v. Bedächtigen, a) in der Bewegung: c. ab ruinis vici pecus propellere, Liv.: manum c. et pigre proferre, Plin. pan. – b) ...
hintreiben , pellere od. propellere alqo (treibend). – agere alqo (führend, leitend). – deferre alqo (treibend wohin tragen, von Flüssen etc., z.B. corpus exanime in hostium praesidia). – vor sich h., ante se ...
verkümmern , I) v. tr . imminuere (z.B. ... ... Freude wäre beinahe durch eine große Nieder. lage verkümmert worden, hoc gaudium magnā prope clade foedatum est. – jmdm. das Leben v., alci vitam molestam ...
tyrannicus , a, um (τυραννικός), tyrannisch, despotisch, leges, facinus, Cic ... ... ira, Sen.: dominatio, crudelitas, Iustin.: potestas, Lampr.: cum alia regia et prope tyrannica faceret, Eutr. 6, 25.
fortrudern , I) v. intr. porro incumbere remis. – vom Ufer f., s. abrudern. – II) v. tr. remis agere od. incitare od. propellere (z.B. navem).
fortspülen , s. fortschwemmen. – fortstehlen, sich , s. fortschleichen (sich). – fortstoßen , propellere (z.B. alqm: u. navem remis).
fortrollen , I) v. intr. provolvi. – II) v. tr provolvere. – auf Rädern, subiectis rotis propellere.
vortreiben , propellere.
cōntiōnālis , e (contio), zur Volksversammlung gehörig, a) v. Lebl.: c. prope clamor senatus, beinahe so arges wie in der Volksversammlung, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 1: c. genus (dicendi), die Volksrede ( ...
Lebensabend , aetas extrema. extremum tempus aetatis (das äußerste Lebensalter). ... ... vitae occasus. vita occĭdens (das zu Ende gehende Leben). – prope acta decursaque aetas (das beinahevollbrachte und durchlaufene Leben). – am späten L., ...
herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, beide [mit u. ohne ... ... h., decurrere ex superiore Loco: zur Hilfe h., in auxilium advolare; propere subvenire: von allen Seiten h. (v. einer Menge), undique concurrere; ...
... , I) im engern Sinne: iuxta, prope, propter iacēre (v. Pers. u. v. Lebl.). – ... ... iuxta situm esse (Ggstz. procul situm esse). – iuxta od. prope esse (Ggstz. procul esse). – vicinum esse (benachbart sein). ...
Übergewicht; z.B. das Üb. haben, ponderis plus habere (eig.). – propendēre (eig., von der einen Wagschale; u. bildl.); praeponderare (eig., von der gewogenen Sache; u. bildl.); praepol lere. praevalere (bildl., größere Gewalt, ...
forttreiben , I) eig.: 1) wegtreiben: abigere (wie Vieh ... ... ). – 2) weitertreiben: porro agere (z.B. das Vieh). – propellere (vorwärts treiben, z.B. pecus; u. navem remis). ...
Gewogenheit, benevolentia (Wohlwollen). – favor (Gunst). – studium (Neigung zu jmd.). – propensa erga alqm benignitas (Güte, die einer für jmd. an den Tag legt). – jmds. G. sich erwerben, alcis benevolentiam sibi conciliare od. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro