Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-περι-σπάω

προ-περι-σπάω [Pape-1880]

... . = den Circumflex auf die vorletzte Sylbe setzen, προπερισπασϑήσεται , Schol. Il . 4, 46; dah. προπερισπώμενον , ein Wort mit dem Circumflex auf der vorletzten Sylbe, u. adv . προπερισπωμένως , mit dem Circumflex auf der vorletzten Salbe bezeichnet, Scholl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
περπερεύομαι

περπερεύομαι [Pape-1880]

περπερεύομαι , ein πέρπερος sein, wie ein πέρπερος reden, handeln, d. i. windbeuteln, großprahlen, aufschneiden, sich womit brüsten, lügen, wie ἀλαζονεύομαι , Sp., N. T ., wo es προπετεύεται, καλλωπίζεται erklärt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περπερεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
προ-πετάννῡμι

προ-πετάννῡμι [Pape-1880]

προ-πετάννῡμι u. προπεταννύω (s. πετάννυμι ), vorn od. davor ausbreiten, bes. zum Schutz; ὑμᾶς αὐτοὺς προπετάσαντες ἡμῶν , Xen. Cyr . 4, 2, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πετάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
προ-πετεύομαι

προ-πετεύομαι [Pape-1880]

προ-πετεύομαι , dep. med ., wie ein προπετής handeln, S. Emp. adv. phys . 1, 49 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πετεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... (z.B. accusare): mit N., propenso animo (mit überwiegendem Hang); ex animo (mit Luft u. ... ... inducere ad alqd: N. haben zu etwas, inclinatum, proclivem, pronum, propensum esse ad alqd (u. zwar incl. esse = ... ... esse = leicht zu etw. geneigt sein, propens. esse = überwiegend zu etwas geneigt sein); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
Hang

Hang [Georges-1910]

... alqd (der sich leicht zu etw. hinneigende Sinn). – propensio. animus propensus ad alqd (der sich überwiegend zu etw. hinneigende Sinn). – ... ... etwas, proclivem esse ad alqd (leicht zu etwas geneigt sein); propensum od. pronum esse ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
deduco

deduco [Georges-1913]

... u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften ... ... animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Zuneigung

Zuneigung [Georges-1910]

... Sympathie begründete Liebe). – Z. zu jmd., propensa in alqm voluntas; propensum in alqm studium; studium, benevolentia erga alqm: ... ... alcis caritate flagrare coepisse: Z. zu jmd. haben, propenso animo od. propensā voluntate esse in alqm (jmdm. gewogen sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
ago

ago [Georges-1913]

... verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, ... ... Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
coeo

coeo [Georges-1913]

... Mela: coëuntibus aquis, Lact.: flammae coire properantes, Sen.: non coibunt in corpus unum latex vineus et latex aquae, ... ... habe sich geschlossen), Varr. LL.: coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
curro

curro [Georges-1913]

... . einem Hunde), Ov. – c. propere, Ter.: c. solito velocius, Ov.: c. spiritu retento, Cels.: ... ... Prop. u. (Ggstz. aqua stans) Pallad.: currentes aquae, Ov.: prope currens flumen, Ov.: rivus palustri et voraginoso solo currens, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
cursus

cursus [Georges-1913]

... ., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen ... ... infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cursus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
confero

confero [Georges-1913]

... ut non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se ... ... in Cic. ep.: ebenso iter Brundisium versus, Cic. – c. propere pedes in curriculum, Varr. fr. – u. bes. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
concedo

concedo [Georges-1913]

... , 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, ... ... alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic. 2) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
decurro

decurro [Georges-1913]

... welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. 4, 1, 160. f) v. ... ... no. I, b a. E.): decurso iam gravissimo tempore, Cels.: prope actā iam aetate decursāque, Cic.: decurso lumine vitae, Lucr.: talem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
demergo

demergo [Georges-1913]

... a) übh.: candens ferrum in gelidum propere imbrem, Lucr.: candens ferrum in aquam Plin.: lapsu equi in profundum ... ... Pers., inde profectum eum ad capita quae vocant Sari fluminis foeda tempestas adorta prope cum omni classe demersit, Liv. 33, 41, 7: vehementi circio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
treiben

treiben [Georges-1910]

... pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, z.B. navem [v. Wind]: ... ... etc.: festinare (z.B. rosas). – praeter sui temporis modum properare (z.B. poma). – 3) sich mit etwas abgeben: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. ... ... Bedächtigen, dah. zuw. = anstehen, Anstand nehmen (Ggstz. properare, conari, exsultare u. dgl.), assequor omnia, si propero; si cunctor, amitto, Cic.: alterum exsultantem verborum audaciā (wortkühnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

... in longius: u. duc. rem prope in noctem: u. ubi se diutius duci intellexit: u. ... ... alqā re: durch Neigung sich zu jmd. hingezogen fühlen, inclinatione voluntatis propendēre in alqm; vgl. »anziehen no. I, 2, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

... B. ein für Freundschaft e. Herz). – inclinatus od. propensus ad alqd (sich gern hinneigend, z.B. animus ad om nem suspicionem inclinatus: u. animus alius ad alia vitia propensior est). – für etwas e. sein, auch alqd capere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon