Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

... – aus etwas z., retrahere ex etc. (eig.); reducere od. removere ex etc. (zurückführen, zurückgehen lassen, z.B ... ... abhalten, retten, z.B. a foedere: u. ab interitu): reducere ab etc. (zurückführen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
zurückkehren

zurückkehren [Georges-1910]

... mit dem Heere wohin z., exercitum reducere alqo (z.B. Romam: u. in hiberna); ... ... – jmd. z. lassen, alqm reverti od. redire iubere; alqm reducem facere; alqm reducem esse velle; alqm revocare (zu sich zurückrufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, Dinge, übtr. ... ... z., alqm de exsilio reducere; alqm in patriam restituere, auch bl. alqm restituere (insofern ... ... Rechte als Bürger wiedereinsetzt): jmd. zu seiner Pflicht z., alqm ad officium reducere: jmd. vom ausschweifenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
wiederkehren

wiederkehren [Georges-1910]

... begebend od. begeben habend). – rediens (auf dem Rückweg befindlich). – reductus. redux (zurückgeführt, -gebracht, v. Pers., reductus auch v. Lebl., z.B. reducta libertas). – repetitus (wiederholt, sich wiederholend, z.B. clades post ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702-2703.
hinaufziehen

hinaufziehen [Georges-1910]

... . bl. subducere (z.B. funibus). – reducere (zurückziehen, wieder emporziehen). – tollere ... ... ., z.B. ancoram). – herunter- u. hinaufziehen, ducere sursumque reducere. – II) v. intr.: 1) in einen obern ... ... – 2) = hinaufrücken, w. s. – Hinaufziehen , das, reductio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
Zurückführen [2]

Zurückführen [2] [Georges-1910]

Zurückführen , das, die, reductio. – restitutio (aus dem Exil).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückführen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
Zurückführer

Zurückführer [Georges-1910]

Zurückführer , reductor (z.B. plebis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
zurückbringen

zurückbringen [Georges-1910]

zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – reportare (zurücktransportieren, -schaffen). – referre (zurücktragen, auch mündlich, z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). – retrahere. reprehendere (zurückschleppen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
wiederbringen

wiederbringen [Georges-1910]

wiederbringen , referre. reportare (zurückbringen, Dinge). – reducere (zurückführen, Personen). – restituere (erneuern, eine Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
Zurückbringen [2]

Zurückbringen [2] [Georges-1910]

Zurückbringen , das, -ung , die, reductio; re portatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückbringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
zurückschieben

zurückschieben [Georges-1910]

zurückschieben , removere (z.B. velum od. plagulam: u. seram). – reducere (zurückziehen, z.B. velum: u. subditā clavi pessulos). – a se removere (abweisend von sich z., z.B. das Testament, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
wiederankommen

wiederankommen [Georges-1910]

wiederankommen , redire. – wiederanlegen , ein Gewand, vestem resumere. – wiederanmachen , das Feuer, ignem exstinctum suscitare. – wiederannehmen , resumere; recipere. – eine Frau w., uxorem reducere:

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
wiederheiraten

wiederheiraten [Georges-1910]

wiederheiraten , I) v. intr ., s. heiraten. – II) v. ir. in matrimonium reducere, u. bl. reducere (z.B. die [verstoßene] Gattin, uxorem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
wiedereinführen

wiedereinführen [Georges-1910]

wiedereinführen , reducere (z.B. intermissum morem). – repetere (zurückholen). – revocare wiederzurückrufen, -aufbringen, z.B. vectigalia omissa: und priscos mores: und antiquum usum). – referre (zurückbringen = wiedereinführen); verb. referre ac revocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiedereinsetzen

wiedereinsetzen [Georges-1910]

wiedereinsetzen , restituere (im allg.). – in regnum restituere od. reducere (jmd. wieder auf den Thron setzen). – ad idem officium revocare (in dasselbe Amt zurückrufen). – in den vorigen Stand w., restituere in integrum od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiederaufstehen

wiederaufstehen [Georges-1910]

wiederaufstehen , resurgere – von den Toten w., reviviscere; in od. ad vitam redire; ab inferis exsistere od. reducem fieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Wiedereinsetzung

Wiedereinsetzung [Georges-1910]

Wiedereinsetzung; z.B. die W. der Tarquinier (in die Regierung ... ... von Porsenna wegen der W. des Tarquinius Gesandte, legati a Porsenna de reducendo in regnum Tarquinio venerunt. – W. in den vorigen Stand, restitutio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereinsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699-2700.
wiederzurückbringen

wiederzurückbringen [Georges-1910]

wiederzurückbringen , s. zurückbringen. – jmd. zu etwas w., alqm reducere ad alqd (z.B. ad officium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederzurückbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
sisto

sisto [Georges-1913]

... treffen, Verg. – alqm pede huc alci in viam, Plaut.: alqm reducem sistere, jmd. zurückkehren machen = jmd. zurückführen, zurückbringen, Catull.: huc siste sororem, Verg.: tu me meosque reduces Romam sistito, Corp. inscr. Lat. 12, 103, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
deduco

deduco [Georges-1913]

... dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert ... ... dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.: plebes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon