Realinjurie , iniuria manu incussa; iniuria corpori illata ... ... Realinjurie, iniuria seu linguā seu manu incussa: Real- u. Verbalinjurien, rerum verborumque contumeliae: die größten Verbal- u. Realinjurien, gravissimae verborum rerumque acerbitates. – jmdm. eine R. zufügen, alqm manu violare ( ...
Ding , res (im allg.). – negotium (Handel, ... ... Dinge (d. i. alles, was von Gott geschaffen ist), res; rerum natura. – Auch drücken die Lateiner »Dinge« mit einem dabeistehenden Adjekt. ...
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die Natur die Schöpfung [z.B. rerum, na turam peragrare, die N. forschend durchwandern]; u. = der Lauf der Dinge). – indoles (die einer Sache oder Person ...
... vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein Leben ... ... sociata cum marito mors, mit dem G. geteilter, Tac.: cetera ex rerum usu sociarent partirenturve, Tac. – leb. Wesen, omne genus hominum ...
... pullus, Cic.: m. Genet., omnium rerum, Ter.: altilium, Hor.: saturior lactis, Colum.: alqā re saturum fieri ... ... satt, gesättigt, = befriedigt, der genug hat, satur et plenus rerum, Lucr.: saturi site fabulis, Plaut.: expleti atque saturi, Cic. – ...
... motus (im allg.). – motus rerum (unruhige Bewegung im Staate, z.B. maximi). – turbae ... ... Volks, der Soldaten etc., wenn alles in Unordnung durcheinander geht). – tumor rerum (drohende Umwälzung der Dinge: sie dämpfen etc., mederi mit Dat ...
Markt , mercatus (als Zusammenkunft von Käufern und Verkäufern auf öffentlichen ... ... – nundĭnae (Wochenmarkt, Markttag). – forum, auch mit dem Zus. rerum venalium (Ort, wo verkauft wird; vgl. »Marktflecken«). – macellum ...
Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben ...
sator , ōris, m. (v. sero, sevi etc.), I) der Säer, Pflanzer, Varro u. Colum.: omnium rerum seminator et sator est mundus, Cic. – personif. als Gottheit ...
dignē , Adv. (dignus), würdig, entsprechend, nach Würdigkeit, ... ... .: peccat uter nostrum cruce dignius? Hor.: nemo dignius imperat, Vopisc.: hunc esse rerum omnium praecellentissimum dignissime confitemur, Boëth. – m. folg. ac (wie ...
... 967;άος). – rein lat. umschr. rudis indigestaque (rerum) moles. – Uneig., z. B. wir leben hier noch in einem (politischen) Ch., hic maxima in turba maximaque in confusione rerum omnium vivimus. – chaotisch , inordinatus; inordinatus et turbidus; indigestus ...
scius , a, um (scio), I) ... ... , kundig, Pacuv. fr., Petron. u.a.: m. Genet., rerum, Lact.: Latinae linguae, Macr. u. Augustin., magicarum rerum et carminum, Porphyr.: subst., scius, iī, m., ein verständiger ...
altor , ōris, m. (alo), der Ernährer, Pflegevater, Erhalter, omnium rerum seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic.: Iovis altores Curetes fuisse, Sall. fr.: gaudens altore recepto, Ov. ...
nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re ... ... machen); alqd in usum suum conferre. alqd in rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu seinem Nutzen verwenden); lucri facere alqd (aus ...
1. petra , ae, f. (πέτρα), der Stein, Felsstein, der Fels, ... ... . fr., Sen. u.a. – bildl. v. Christus, petra medio rerum posita, Oros. 7, 3, 1.
2. altus , Abl. ū, m. (alo), die Ernährung, terrae vel rerum naturae altu nutritur universitas, Macr. sat. 1, 20, 18.
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben ... ... a) absol.: cogitare. – intellegere (deutliche Vorstellungen haben). – notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach tung und Erkenntnis des Wesens ...
... . sat. 1, 15. § 1: rerum crescentium, Paul. ex Fest. 17, 17. – II) insbes., ... ... fiet Menaechmi mane sane septimi, Plaut.): auctionem ornamentorum imperialium facere, Capit.: auctionem rerum hereditariarum facere, ICt.: auctionem constituere, Cic., instituere, spät. ICt ...
... = gleichs. Vorratskammer, z.B. thesaurus rerum omnium, memoria; als auch = schätzenswerte Sachen, z.B ... ... wissenschaftlicher Kenntnisse, litterarum). – ein reicher Sch. von Kenntnissen, uberrima rerum cognitio. – einen Sch. vergraben, thesaurum obruere (z.B. ...
Praxis , I) Übung etc.: usus. – usus rerum (Übung und Erfahrung). – prudentia (praktische Einsicht). – mehr Pr. haben als Theorie, minus in studio quam in rebus et usu versatum esse. – II) Ausübung: a) ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro