Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stehen

stehen [Georges-1910]

... .stare (im allg.). – consistere. resistere (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – ... ... . consistere in loco (auf dem Platze stillstehen, nicht umhergehen); consistere. resistere (im Gehen Halt machen, nicht weitergehen, nicht fliehen; u. bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... offenbar (Ggstz. tecte, occulte, furtim, clam), rem petere, Cic.: resistere, Sall.: pugnare, Cic. fr.: hostem videre, Cic.: desciscere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
trotzen

trotzen [Georges-1910]

... mit Trotz, trotzig gehorchen). – confidenter resistere (sich verwegen widersetzen). – jmdm. t., alqm provocare (jmd ... ... in alqm. contumacius parēre alci (sich widerspenstig gegen jmd. zeigen); alci resistere (sich jmdm. widersetzen): einer Sache t., contumacem esseadversus alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

... absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend Widerstand leisten); propulsare (den Angreifer abwehren; verb. resistere ac propulsare); vim vi propulsare (Gewalt mit Gewaltvertreiben); contra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
audenter

audenter [Georges-1913]

audenter , Adv. m. Compar. (audens), kühn, ... ... 14. Vulg. act. apost. 2, 29. – audentius progredi, Tac.: audentius resistere, Dict.: audentius iam onerat Seianum, Tac.: multa audentius inseri possunt, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
valenter

valenter [Georges-1913]

valenter , Adv. (valens), stark, kräftig, I) eig., resistere, Colum.: valentius spirare, Ov. – II) übtr., in der Rede, stark, mit Nachdruck, copiose et val., Val. Max. 3, 7. ext. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), ... ... einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter gehen), an einem Ort, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. ... ... . etw. kämpfen). – oppugnare alqd (offensiv gegen etwas kämpfen), – resistere alci od. alci rei (defensiven Widerstand leisten); verb. repugnare et resistere; resistere et repugnare. – obsistere alci od. alci rei (offensiven Widerstand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
maestitia

maestitia [Georges-1913]

maestitia , ae, f. (maestus), I) die Traurigkeit ... ... : tacita, Liv.: esse in maestitia, Cic.: maestitiam alci inicere, Liv.: maestitiae resistere, Cic.: alqm a maestitia avocare, Cic. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
auflehnen

auflehnen [Georges-1910]

auflehnen , sich auf etw., incumbere alci rei od. in ... ... alqd (auf etw. sich aufstützen). – Uneig., sich gegen jmd. au., resistere alci (gegen Unrecht und Gewalt sich widersetzen): gegen die Obrigkeit etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
offirmate

offirmate [Georges-1913]

offīrmātē , Adv. (offirmatus), sehr hartnäckig, steif und fest, resistere, Suet. Tib. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
Widerpart

Widerpart [Georges-1910]

Widerpart , s. Gegner, Gegenpartei. – jmdm. die W. halten, alci resistere, repugnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerpart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Widerstand

Widerstand [Georges-1910]

... alqo. – W. leisten, entgegensetzen, resistere (standhalten, nicht weichen, einer Person od. Sache, im Kampf mit ... ... entgegenstemmen, beim Druck etc.): tapfern W. leisten, fortiter repugnare od. resistere: jmdm. keinen W. mehr leisten, alci obsistere desinere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, ... ... ignoscendi, Bitte um Verzeihung, Cic.: concedere postulationi alcis, Cic., Ggstz. resistere, Cic. – II) insbes.: A) die Klage, Beschwerde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
widerstehen

widerstehen [Georges-1910]

widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. »Widerstand« leisten. – Bildl., ... ... dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten w., preces alcis respuere od. reicere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
manipulatim

manipulatim [Georges-1913]

manipulātim , Adv. (manipulus), I) handvollweise, bündelweise, ... ... nach Manipeln, man. structa acies, Liv.: man. alloqui, Tac.: man. resistere hostibus, Sisenna fr.: dah. scherzh. übtr., haufenweise, truppweise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
widerhalten

widerhalten [Georges-1910]

widerhalten , retinere. – resistere (widerstehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
widersetzen, sich

widersetzen, sich [Georges-1910]

widersetzen, sich , resistere (sich widersetzen, nicht weichen). – obsistere (sich einer Person od. Sache hindernd in den Weg stellen). – reluctari (dagegen ringen, sich gegen etwas sträuben). – reniti. obniti (sich gegen etwas stemmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersetzen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
unbestechbar, -lich

unbestechbar, -lich [Georges-1910]

unbestechbar, -lich , integer; incorruptus. – unb. sein, pecuniae od. largitioni resistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestechbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon