... , salutem nuntiare, Cic.: salutem ascribere, Cic.: scribere patri salutem, Mart.: impertit tibi multam salutem, grüßt dich vielmals, Cic ... ... u. elliptisch, Anacharsis Hannoni salutem (verst. dicit), Cic.: salutem alci afferre, Ov.: alci salutem mittere, Lucil. u. ...
Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei ... ... unter seine O. nehmen, unter seiner O. haben, alqm od. alcis salutem custodire; alqm tueri; etwas, alcis rei procurationem suscipere; alqd tueri: ...
nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... allg.: nuntium optabilem, Plaut.: vera (v. d. Sinnen), Cic.: salutem alci alcis verbis, von jmd. einen Gruß vermelden, von jmd. grüßen, ...
... zugrunde, nicht verloren gehe, erhalten). – salutem dare oder afferre alci. salutis auctorem esse alci (jmdm. die ... ... .B. auf einen Baum, arborem). – sich zu retten suchen, salutem petere; saluti suae consulere (beide z.B. fugā): sich ...
grüßen , salutem dare (z.B. lateinisch, ... ... od. in jmds. Namen g., nuntiare alci alcis salutem; nuntiare alci salutem alcis verbis: grüße ihn von mir, eum ... ... velim salvere iubeas. – sich gegenseitig g., salutem dare invicem reddereque; salutem accipere reddereque; consalutare inter se. – ...
auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... Acc. der Sache, wegen der man Augurien anstellt, sacerdotes vineta virgetaque et salutem populi auguranto, Cic. de legg. 2, 21. – Passiv, res ...
Retter , auctor salutis. qui salutem dat. auch salus (Heilbringer). – servator. conservator (Erhalter). – liberator. vindex (Befreier; vind. aus Not und Gefahr). – mein, dein R., auctor salutis meae, tuae; servator mei, ...
Heiland , salutis auctor; is qui salutem dat; auch bl. salus. – Christus, unser H., Christus nostrae salutis auctor (Eccl.): Christus, der H. der Welt, Christus redemptor mundi od. humani generis (Eccl.).
erwidern , I) das, was ein anderer gegen uns tut, auch ... ... remunerari alqd (gleichs. als Gegendienst wieder erweisen). – einen Gruß e., salutem referre: jmds. Liebe, alqm redamare: Liebe mit Liebe, respondere ...
Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch ... ... keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem desperare: alle Ärzte zweifeln an seiner G., omnes medici diffidunt; a ...
im-precor , ātus sum, ārī (in u. precor), I) anwünschen, a) Gutes, alci bene, Petron.: alci salutem (beim Niesen), Ap ul.: alci multos annos, Hieron. – b) ...
Erretter , servator. conservator. – salutis auctor. is qui salutem dat. auch salus (Retter des Lebens u. der bürgerl. Existenz, z.B. ut salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis ...
bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare (in acht nehmen, hüten). – alcis salutem custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes) ...
Lebewohl , vale (s. Ov. her. 13, 14 ... ... od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem alci dicere: jmdm. das letzte L. sagen, ultimum od. ...
begrüßen , salutare. – consalutare (bes. von mehreren). – persalutare (der Reihe nach b.). – sich gegenseitig b., salutem dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere ...
Retterin , auctor salutis. quaedat salutem. auch salus (Heilbringerin). – servatrix. conservatrix (Erhalterin). – vindex (Befreierin aus Not u. Gefahr).
aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... Krankenwieder gesund machen, alqm levare (ihm aufhelfen). – alci dare salutem od. salutem et sanitatem. alci sanitatem restituere (die Gesundheit wiederherstellen). – jmd. aufzubringen ...
vernichten , comminuere (zertrümmern, z.B. statuam). – delere ... ... exstinguere (wie ein Licht auslöschen, aufhören machen, z.B. spem, alcis salutem). – excīdere (gleichs. durch wiederholte Schläge vernichten, ein Heer. ein Volk ...
Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle). – fons medicae salubritatis (mit Heilkraft versehene Quelle). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre credi.
wiedergrüßen , jmd., salutem reddere alci; resalutare alqm. – Wiedergrüßen , das, resalutatio.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro