heilbar , sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).
tisana , ae, f., s. ptisana.
ptisana (tisana), ae, f. (πτισάνη ... ... Val. 2, 37 in. ( wo tysana). Apic. 4, 179: ptisanae cremor, Cels. 4, 13 u ... ... orig. 20, 3, 21: ptisanae sorbitio, Suppe von G., Cels. 4, 7. – ...
Messāna , ae, f. (Μεσσήνη, dorisch Μεσσάνα), Stadt auf Sizilien an der Meerenge zwischen Italien u. Sizilien, ... ... Messēnius , a, um, messenisch, moenia, der Stadt Messana, Ov. met. 14, 17.
lapsana (in Hdschrn. auch lampsana), ae, f. (λα ... ... . Plin. 20, 96: Plur., vulgares lapsanae, Colum. 9, 4, 5. – Sprichw., lapsanā vivere, sehr sparsam leben, Plin. 19, 144.
sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... , 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – ... ... . imperf. c. Iulian. 6, 8: haec est certa et propria sanatio, Cic. Tusc. 4, 60: ...
sānātēs , um, m. (sanus), die begnadigten Völker ober- u. unterhalb Roms, die als Klienten die Äcker der Vornehmen ( forctes = fortes) bebauten, XII tabb. b. Gell. 16, 10, 8. Fest ...
sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.
lampsana , s. lapsana.
... , Ov.: res nullis medicamentis sanabilis (v. Brustkrebs), Ambros.: dolor sanabilior, Cels.: Ggstz. plaga mihi sanabilis, illi pestifera, Cic. ... ... ista paenitentia cruciabilis non sanabilis, Augustin. serm. 18, 5: erit sanabilius ergo, ut etc., ...
tisanārium , s. ptisanārium.
īn-sānābilis , e, unheilbar, I) eig.: ... ... Quint. u. Plin. ep.: contumeliae, Cic.: laetari, quod nihil insanabilius esset, Liv. – b) v. der Sinnesart, ... ... Liv. 1, 28, 9: ne offensus insanabilior redderetur, Augustin. epist. 186, 1.
ptisanārium (tisanārium), iī, n. (ptisana), der Aufguß von Gerstengrütze, -von Reis, Prisc. 2, 49: ptisanarium oryzae, Hor. sat. 2, 3, 155 (an beiden Stellen die besten Hdschrn. tisanarium).
tragoptisana , ae, f. (τραγοπτισάνη), Ptisane von Weizengrütze, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 33. p. 441 u. 442 Amman.
īnsānābiliter , Adv. (insanabilis), unheilbar, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 45. Marc. et Faust. in libr. prec. ad Imp. p. 19 ed. Sirm.
tragophacoptisana , ae, f. (τραγοφακοπτισάνη), Ptisane (Tisane) ... ... . chron. 3, 2, 33. p. 442 Amman (als Variante von tragoptisana).
per-sāno , āvi, ātum, āre, völlig-, gründlich heilen, ulcera, Sen.: vomicas, Plin.: eadem res persanat (suppurationem), Scrib. Larg.: ab hoc (medicamento) sum persanatus, Scrib. Larg.
unheilbar , insanabilis (z.B. Krankheit, Wunde). – desperatus (von dem Arzte aufgegeben, hoffnungslos, v. Krankheiten u. Kranken). – unh. sein, sanari non posse (auch bildl., z.B. eius causa sanari non potest).
ausheilen , I) v. tr. persanare. – percurare (geyorig abwarten). – II) v. intr. persanari; percurari.
... mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus ... ... sanus. – ein k. Benehmen, prudentia. – k. sein, sanae mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro