übereilen , jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich, lux me opprimit). – sich übereilen in oder bei etwas, praecipitare alqd ... ... z.B., hätte Katilina nicht üb. das Zeichen gegeben etc., nisi Catilina maturasset signum dare.
vīcīnitās , ātis, f. (vicinus), die Nachbarschaft, ... ... die Nachbarschaft = die Nachbarn, Bewohner der Umgegend, signum quod erat notum vicinitati, Cic.: laudanda est vel etiam amanda vicinitas retinens veterem ...
aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... (machen, daß etw. am gehörigen Orte seinen Platz einnimmt, z. B. signum [Statue]: tabulas bene pictas bono in lumine: als milit. ...
anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... Besichtigung oder Untersuchung als das erkennen, was es ist, z. B. et signum [Siegel] et manum [Hand, Handschrift] suam). – aestimare ...
religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... – β) meton., heilig, templum sanctum et relig., Cic.: signum sacrum et relig., Cic.: altaria, Cic.: limina deorum, Verg.: loca, ...
... ( wem?), conspicui hostibus, Frontin.: signum pariter omnibus c., Curt. – m. Adv. (von ... ... Aug. bei Plin. – m. in u. Abl., signum c. in proelio, Phaedr.: luna in defectu c., Plin. – ...
lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell ... ... a) dem Äußern nach, forma, Ter.: facies, Apul.: corpus, Apul.: signum perfecte luc., Apul.: semper erat sollicitus, si (ob) vasa luculenta ...
bezeichnen , notare. denotare. signare. designare (mit einem Zeichen ... ... – Bezeichnung , notatio (das Bezeichnen, auch durch Worte). – nota. signum (Zeichen). – nomen rei (Name, Benennung der Sache, z. ...
fortführen , I) wegführen: abducere. deducere. – avehere. devehere ... ... – als Beute von Karthago mit sich s., Carthagine capere (z.B. signum). – II) weiterführen etc., bis zu etwas = fortbauen, w. s ...
verabreden , constituere alqd, mit jmd., cum alqo (etwas festsetzen, über etwas übereinkommen). – constitutum facere cum alqo, ut etc. (die ... ... velut ex composito; quasi collocuti essemus od. essent: das verabredete Zeichen, signum, quod convenit.
unbestimmt , incertus (ungewiß, z.B. responsum). – dubius (zweifelhaft). – ambiguus (doppelsinnig, z.B. oraculum). – vagus (unstet ... ... . unb. lassen, alqd in incerto relinquere: ein unb. gegebenes Zeichen, signum dubie datum.
Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea ... ... alqd. – Augenmerk , I) Merkmal für die Augen: nota. – signum (Zeichen). – II) Ziel, Absicht: consilium (Absicht, Plan). ...
perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... morbi perniciosiores pluresque sunt animi quam etc., Cic.: perniciosissimus morbus, Veget. mil.: signum perniciosissimae mentis, Quint.: perniciosissimum fore videbat, si etc., es würde von ...
adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. ...
zurückrufen , revocare (z.B. alqm e provincia: u. alqm de legatione [Legatenstelle]: u. alqm domum: u. alqm ad ... ... Verbannten wieder in sein Vaterland versetzen). – die Soldaten aus der Schlacht z., signum receptui dare.
īn-solūbilis , e, unlösbar, I) eig., unauflösbar, vinculum (bildl.), Macr. somn. Scip. 1 ... ... aeternitas, Ps. Apul. Ascl. 40. – C) unwiderlegbar, unstreitig, signum, Quint. 5, 9, 3.
Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... Augensprache; z. B. die Au. mit jmd. reden, innuendo dare signum oculis alcis; quasi cum oculis alcis fabulari. – Augenstern , pupula; ...
Liebesrausch , amoris ardor. – im L., amore incitatus, ... ... impotens amoris. – Liebeszauberei , amoris veneficium. – Liebeszeichen , amoris signum (Kennzeichen der Liebe). – amoris indicium (Anzeichen von Liebe, von ...
intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ungemäßigte ... ... Tac. – absol., multorum matrimoniorum experientiam quasi legitimae (privilegierter) cuiusdam intemperantiae signum esse credentes, Val. Max.: morbo et intemperantiā (Unm. in Genüssen) ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro