... er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo servare, Liv.: rumpere ... ... Ruhe, Muße, Untätigkeit, verb. silentium otiumque, Liv.: silentium iudiciorum ac fori, Cic.: vitam transire ...
perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, fortwährend, beständig, silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes debebo gratias, ...
Stille , die, silentium (das Schweigen, w. s.). – die St. des Privatlebens, otium: die St. der Nacht, silentium noctis. – in der St., in aller St., d. i. im ...
vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... eig.: aucupium atque venatio, Cic.: venationum (Jagdausflüge) voluptates, Iustin.: illud silentium, quod venationi datur, Plin. ep.: Suebi multum sunt in venationibus, Caes.: ...
suspicāx , ācis (suspicor), I) argwöhnisch, Nep. u.a.: in rumore suspicax, Ps. Quint. decl.: silentium, Tac. ann. 3, 11: Compar., ut per haec suspicacioribus fidem facias ...
Schweigen , das, silentium (die Stille, wenn alles schweigt ... ... ori alcis od. sibi silentium imponere. – Sch. gebieten, silentium fieri iubere. silentium imperare, auch jmdm., alci (im allg.); audientiam facere ... ... . Präko): mit der Hand, manu poscere od. facere silentium: bei Todesstrafe Sch. gebieten, ...
... = schmollen). – silere. silentio uti. silentium tenere oder obtinere (still sein, nicht reden, sich ruhig verhalten ... ... wollen, unser »lassen«): man schweigt über etc., siletur alqd; silentium est de alqa re: die Anklage schweigt über diesen Zeitpunkt, muta ...
commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... .: commenta mortalium, Liv.: iis commentum placet, Ter.: huius consilii non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall) non mediocre obtulit ...
hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio ... ... u. beharrlich, im guten Sinne; z.B. animus: u. obstinatum silentium obtinere). – offirmatus (steif u. fest, im üblen Sinne, z.B ...
totenstill; z.B. es ist t., vastum silentium est: es ist in der Stadt t., velut nocturna solitudo per urbem agitur: es wurde t., vastum silentium esse coepit: als Cäsar kam, wurde es t. (in bezug auf ...
Grabesrand , s. Rand (des Grabes). Grabesstille , uneig., silentium altissimum od. summum.
Verstummen , das, silentium.
Totenstille , vastum silentium. – die T. der Nacht, intempesta nox: es ist T., s. totenstill.
silentiōsus , a, um (silentium), voller Stille, ganz still, Apul. met. 11, 1. Cassiod. var. 7, 7, 2 u. 8, 32, 2.
silentiārius , iī, m. (silentium), der Stillegebieter, a) im röm. Privathause, ein Sklave, der darauf zu achten hatte, daß Stille im Hause herrschte u. daß niemand von der ganzen Dienerschaft nur das geringste Geräusch machte (selbst ein Niesen ...
inter-frīgēsco , ere, dazwischen erkalten, übtr. = dazwischen einschlafen, captiosum silentium, per quod res interfrigescat, Fragm. iur. Rom. Vatic. § 155.
Stillschweigen , das, s. Schweigen, das. – mit St., s. stillschweigend ( Adv .). – stillschweigend , tacitus (z.B. ... ... cum silentio. – man sah sich lange st. (einander) an, diu silentium aliorum alios intuentium fuit.
Geräuschlosigkeit , silentium (z.B. noctis).
sileo , uī, ēre (zu Wz. sē (i), ... ... dei 16, 2, 3. p. 124, 24 D. 2 jetzt silentium est, s. silentiumno. I, A). – Partiz. silēns, schweigend, schweigsam, still, ...
... admiratione Gallos, Liv.: prae indignitate rerum stupor silentiumque ceteros patrum defixit, Liv.: primo stupor omnes admiratione rei tam atrocis defixit ... ... cum silentio defixi stetissent, in starrem Schweigen, Liv.: u. so per silentium defixus, Tac.: stetere diu mutuā admiratione defixi, Flor.: rarus miles et ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro