Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-ιλλώπτω

κατ-ιλλώπτω [Pape-1880]

κατ-ιλλώπτω , mit blinzelnden Augen nach Etwas hinsehen, es beäugeln, bes. verliebt, buhlerisch liebäugeln, Ep. ad . 111 (V, 200) u. Sp . S. das simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ιλλώπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
ἐξ-ηττάομαι

ἐξ-ηττάομαι [Pape-1880]

ἐξ-ηττάομαι , verstärktes simplex , τινός , von Jemandem, Plut. Alex . 14; Arr. An . 7, 12, 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηττάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
κατά-πτκνος

κατά-πτκνος [Pape-1880]

κατά-πτκνος , verstärktes simplex , sehr dicht, fest, Hippocr . u. a. Sp.; häufig Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-πτκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
δια-χλευάζω

δια-χλευάζω [Pape-1880]

δια-χλευάζω , = simplex , τινά , Dem . 50, 49; Pol . 17, 4, 4, öfter; Ath . XV, 694 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-χλευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
ἐκ-πλεονάζω

ἐκ-πλεονάζω [Pape-1880]

ἐκ-πλεονάζω , verstärktes simplex , überfließen, überflüssig sein, Arist. Probl . 5, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πλεονάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773.
δι-εχθραίνω

δι-εχθραίνω [Pape-1880]

δι-εχθραίνω , verstärktes simplex ; τινί , Sext. Emp. adv. math . 1, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εχθραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
καθ-ησυχάζω

καθ-ησυχάζω [Pape-1880]

καθ-ησυχάζω , verstärktes simplex, Pol . 9, 32, 2; schweigen, Plut. Ages . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ησυχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285.
κατα-τωθάζω

κατα-τωθάζω [Pape-1880]

κατα-τωθάζω , verstärktes simplex , τινός , Heliod . 6, 2 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τωθάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
κατά-λαβρος

κατά-λαβρος [Pape-1880]

κατά-λαβρος , verstärktes simplex, Eupol . bei Schol. Ar. Vesp . 1269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-λαβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
εὐ-μηχάνημα

εὐ-μηχάνημα [Pape-1880]

εὐ-μηχάνημα , τό, = simplex, Chrysipp . bei E. M . 701, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μηχάνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
κατα-νοστέω

κατα-νοστέω [Pape-1880]

κατα-νοστέω , = simplex , aus der Verbannung zurückkehren, Pol . 4, 17, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
κατα-κολούω

κατα-κολούω [Pape-1880]

κατα-κολούω , verstärktes simplex , LXX; die Rede abbrechen, Poll . 8, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κολούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
κατά-λαγνος

κατά-λαγνος [Pape-1880]

κατά-λαγνος , = simplex, Schol. Theocr . 4, 62, nach Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-λαγνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
ἐξ-ισχναίνω

ἐξ-ισχναίνω [Pape-1880]

ἐξ-ισχναίνω , verstärktes simplex, Themist. or . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ισχναίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
πολυ-μίαρος

πολυ-μίαρος [Pape-1880]

πολυ-μίαρος , verstärktes simplex, E. G . 533, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-μίαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
ἐκ-ποικίλλω

ἐκ-ποικίλλω [Pape-1880]

ἐκ-ποικίλλω , verstärktes simplex, Mar. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ποικίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 775.
καθ-ιλαρύνω

καθ-ιλαρύνω [Pape-1880]

καθ-ιλαρύνω , verstärktes simplex, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ιλαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286.
δια-χλαινόω

δια-χλαινόω [Pape-1880]

δια-χλαινόω , = simplex, Nonn. D . 2, 166.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-χλαινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
κατ-ακρῑβόω

κατ-ακρῑβόω [Pape-1880]

κατ-ακρῑβόω , verstärktes simplex, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ακρῑβόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
ἐγ-κυβερνάω

ἐγ-κυβερνάω [Pape-1880]

ἐγ-κυβερνάω , = simplex, D. L . 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κυβερνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon