prōfluenter , Adv. (profluens), hervorströmend, bildl., I) ... ... ergo omnia profluenter (in reichlichem Maße), absolute, prospere, igitur beate (sc. adsint), Cic. Tusc. 5, 53. – II) vom Vortrage, profluentius ...
Parteiwesen , tactiones. – demokratisches u. oligarchisches P., mos partium popularium et senatus factionum. – Parteiwut , studium partium ... ... .). – du weißt nicht, wie groß die P. ist, ignoras, quam sint animi hominum infecti partibus.
experrēctus , a, um, PAdi. (v. expergiscor), ... ... est animal canis, Sen. contr. 7 (5), 20. § 12: ut sint (apes) experrectiores, Col. 9, 7, 5.
ungeschehen , infectus. – etwas ung. machen, infectum reddere; in integrum restituere: für ung. ansehen, pro infecto habere: wir wollen alles für ung. ansehen, omnia pro infecto sint.
dysentericus (dysintericus), a, um (δυςεντερικός), zur Dysenterie gehörig, an ihr leidend, dysenterisch, von Personen, Plin. u.a. – morbus d., Greg. hist. Franc. 9, ...
... der Juden verlangen, * postulare, ut ludaei eodem iure sint, quo Christiani: die E. der Sklaven verlangen, * postulare, ut servi liberi sint. – emanzipieren , z.B. die Juden, * Iudaeos eodem iure esse velle, quo Christiani sint: die Sklaven, * servos liberos esse velle. – sich emanzipieren ...
Schneeregion , loca, unde numquam nives absunt. – gib mir an, -wie weit es von der Mündung des Berges (Ätna) bis zur Sch. ist, scribe mihi, quantum ab ipso ore montis nives absint, quas ne aestus quidem solvit.
praesentāneus , a, um (praesens), I) gegenwärtig, sichtbar, de sole et luna, licet sint praesentanea nobis, erratis, Commodian. instr. 1, 8, 1. – II) prägn.: 1) augenblicklich, commotio, Lact. de ira dei ...
congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, ... ... sunt, Cic. de off. 1, 157: ut omnium genera animantium congregabilia naturā sint, Ambros. de off. 1, 27, 128. – b) sich ...
praedicātīvus , a, um (1. praedico)), behauptend, bejahend, ... ... Cap. 4. § 343 u. 408: in ea quaeritur, quot formae sint praedicativi generis, Mart. Cap. 4, § 343.
Stubengelehrte , der, homo litteratusintra bibliothecam suam clausus. – Stubenlampe , lucerna cubicularia. – Stubentür , ostium cubiculi (die Öffnung). – foris od. Plur. fores cubiculi (der, die Türflügel).
Gerichtsferien , feriae forenses. – tempus, quo litesinterquiescunt. Vgl. »Gerichtsstillstand«.
πῑδύω , aufquellen, durchquellen u. durchsintern lassen; πιδυούσης εἰς ἓν τῆς γῆς τὰς ἀρχὰς τῶν ποταμῶν , Arist. meteorl . 1, 13, 5; gew. im med . hervorquellen, sprudeln, αἷμα διὲκ ῥινῶν τε καὶ αὐχένος πιδύεται , Nic. Ther ...
Waffenstillstand , indutiae. – W. schließen, machen, eingehen, ... ... W. haben, in indutiis esse: einen W., verlangen, postulare, ut sint indutiae: einen W. auf zwei Jahre bewilligen, indutias biennii dare: ...
Staatswohl, -wohlfahrt , s. Gemeinwohl, Staatsinteresse.
ἀγριό-φωνοι Σίντιες , von wilder, roher Stimme, Sprache, Od . 8, 294 ( ἅπαξ εἰρημ .), vgl. βαρβαρόφωνος .
Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. ... ... Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, ...
... .: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? ... ... β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem ...
... aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) ... ... bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ...
... Romae ne essent, Suet. – m. bl. Coni., curare domi sint gerdius, ancillae, pueri, zonarius, textor, Lucil. 1056 sq.: ne ... ... Archaist. Coni. Perf. curassis, Plaut. most. 526 u.a.: curassint, Plaut. Poen. prol. 27. – Paragog. ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro