Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depono

depono [Georges-1913]

... die Erde zu legen pflegte) meton. depositus = im Sterben liegend u. schon aufgegeben, ... ... 395. Ov. trist. 3, 3, 40 u.a.: subst., depositus meus, Petron. 133, 4: übtr., maxime aegra et prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
expono

expono [Georges-1913]

... exponi od. expositum esse u. Partiz. expositus, a) der Lage, Stellung nach, ager expositus ventis, Plin.: locus expositus solibus, Plin.: mare procellis undique expositum, ... ... undique hosti exponeretur, Flor.: expositus ad ictus, Liv. u. Curt.: ad omnes ictus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
statio

statio [Georges-1913]

... . fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., ... ... von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... 1. moror), Suet.: desinit moveri (sich zu bewegen), Cic.: vocari est desitus, Cic.: ab totiens victore hoste vinci desisse, Liv.: desinit ferri, consumi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... , venter, Hor. sat. 1, 6, 127: v. Pers., parasitus, Plaut. Stich. 231: siccus, inanis sperne cibum vilem, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
äußere

äußere [Georges-1910]

... superveniens (von außen hinzukommend, Ggstz. insĭtus); verb. externus et adventicius. – assumptus extrinsecus u. bl. ... ... außen hinzugenommen, entlehnt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insitus). – u. durch den Genet. corporis (wenn »äußere« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... einsetzen, verpfänden, vix hercle opino, etsi me opponam pignori, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: opp. res suas ad securitatem creditoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... (v. den Pferden), Curt.: curru excuti, Suet.: excussus curru ac rursus repositus, Suet.: flectere currum (Triumphw.) de foro in Capitolium, Cic.: illigare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... der Schlafraum (cubiculum), Curt. 9, 3 (13), 19: cubili praepositus, Amm. 18, 4, 3 codd. optt. (Gardth. cubiculi). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – innatus. insitus (von Natur in etw. liegend, z.B. causa). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
obvius

obvius [Georges-1913]

obvius , a, um (ob u. via), begegnend, ... ... comitas, Tac.: voluntas, Quint. – v. Pers., est obvius et expositus, Plin. ep. – 5) sich leicht einfindend, sich aufdrängend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291-1292.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

1. cālīgo , ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde ... ... insbes.: a) geistiges Dunkel, Nebel, Flor, caecā mentem caligine consitus, Catull.: discussa est illa caligo, quam dixi, Cic.: sed ut opinor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
sepono

sepono [Georges-1913]

... Tac.: Aegyptum, Tac.: locus servilibus poenis sepositus, Tac. – II) insbes.: A) mit dem Nbbgr. ... ... a ceteris dictionibus eam partem dicendi, quae etc., Cic.: qua de re sepositus est nobis locus, besondere Stelle, Quint. – b) sondern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609-2610.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter ... ... Verg. georg. 1, 151. – B) bildl.: a) ( wie situs) der Rost, Moder der Untätigkeit, der Vergessenheit, ingenium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
coetus

coetus [Georges-1913]

coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... et coetus, Gell. 14, 1, 8: aut coetus stellarum aut circuitus aut transitus, Gell. 14, 1, 14: ne omni quidem coetu, hoc est omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
fibula

fibula [Georges-1913]

fībula , ae, f. (zsgzg. aus figibula v. ... ... zum Zusammenhalten der Haare, Verg. Aen. 7, 815. – dah. praepositus a fiblis, Verwalter der (kaiserl.) Spangen, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745-2746.
lectus [2]

lectus [2] [Georges-1913]

2. lectus , ī, m. (vgl. λέχος, λέκτρον), ... ... funebris, Val. Max. 4, 1, 12. Petron. 114, 12), arsuro positus lecto, Tibull.: in lecto componi, Sen.: lecto imponi, Quint.: lectum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602-603.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., Hasdrubal satis gnarus Hannibalem transitus quosdam pretio mercatum (esse), Liv.: gnari ex fuga finitumorum fugitivos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
cursor

cursor [Georges-1913]

cursor , ōris, m. (curro), der Läufer, Schnelläufer ... ... cursorum antecedat, Sen.: in via cursores et Numidas ante se agere, Sen.: lecticae impositus est praecedentibus phaleratis cursoribus quattuor, Petron. – II) übtr., Beiname des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon