Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
körperlich

körperlich [Georges-1910]

körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. ... ... , was der Körper hat. dann übh., was den Körper betrifft: in corpore situs (dem Körper seiner Natur nach eigen). – Gew. durch den Genet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
redintegro

redintegro [Georges-1913]

red-integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz ... ... pecus), erfrischen, erquicken, Varro: redintegravit luctum in castris consulum adventus, Liv.: situs gentium etc. redintegrant legentium animum, wecken immer wieder das Interesse des Lesers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
auserlesen

auserlesen [Georges-1910]

auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht ... ... seinesgleichen ausgezeichnet, vortrefflich im Vergleich mit andern, z. B. par consulum). – exquisitus (sorgfältig ermittelt, ausgesucht = vorzüglich, kostbar, z. B. epulae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253-254.
einwurzeln

einwurzeln [Georges-1910]

einwurzeln , coalescere (mit dem Boden verwachsen, Wurzel fassen, v. Bäumen; u. bildl., v. jmds. Ansehen etc.). – radices agere ... ... . – tief ei., penitus defixus (z.B. Fehler etc.); penitus insitus (z.B. Meinung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... das Angepflanzte: sata, ōrum, n. – locus od. ager consitus od. arbustis consitus (mit Bäumen bepflanzter Ort oder Acker). – seminarium (Pflanzschule). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Gebirgsart

Gebirgsart [Georges-1910]

Gebirgsart , saxum. – Gebirgsbewohner , homo montanus; Plur. subst. auch bl. montani. – Gebirgsgegend , regio montuosa. – Gebirgsgegenden. ... ... angustiae saltus (Plur. angustiae saltuum); angustus saltus. – als Durchgang, transitus saltus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebirgsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995.
vexillatio

vexillatio [Georges-1913]

vēxillātio , ōnis, f. (vexillum), I) = vexillarii no. ... ... . 13, 7703. 7706: Britannica, Corp. inscr. Lat. 3, 4466: praepositus vexillationibus miliariis tribus, Corp. inscr. Lat. 10, 5859. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., d. i. etw. ... ... . B. das öftere A. von einem Gegenstande zum andern, frequens ac mobilis transitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter ... ... solutus od. liber solutusque od. solutus et liber. – in se positus. ex se ipso aptus (auf sich allein beruhend, von sich allein abhängend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). – ... ... sein, s. affektieren no. II. – b) v. Lebl.: quaesitus (gesucht). – simulatus (erheuchelt). – imitatione simulatus (durch Nachahmung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
Chronologie

Chronologie [Georges-1910]

Chronologie , temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). – ... ... . in hoc, dabei). – chronologisch , observato cuiusque anni ordine deinceps compositus (z. B. Geschichte, res gestae). – ch. Fehler, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
lecticarius

lecticarius [Georges-1913]

lectīcārius , iī, m. (v. lectica), der ... ... , Corp. inscr. Lat. 6, 5198 u. 6301: ders. praepositus lecticariis, Corp. inscr. Lat. 6, 8874: feles habebat gallus lecticarios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. auch bl. innatus od. ingenitus od. ingeneratus od. insĭtus, verb. innatus atque insĭtus (angeboren; von Natur innewohnend, nur von Eigenschaften, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

unzugänglich , a) v. Örtl. etc.: qui, quae, quod ... ... . saxa). – difficilis (schwierig, schwer zu erreichend, z.B. urbis situs). – quo adire fas non est (wohin man nicht gehen darf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
crystallinus

crystallinus [Georges-1913]

crystallinus (cristallinus), a, um (κρυστά ... ... Sen. u.a.: crystallina et murrina, Sen.: murrina et crystallina, Plin.: praepositus a cristallinis, Corp. inscr. Lat. 3, 536. Vgl. Marquardt-Mau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... – petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

hangen, hängen , v. intr., pendēre, an etwas, ... ... – oben über etw. h., superpositum esse alci rei (z.B. superpositus est cellae tuae titulus). – über etwas (herüber) h., s. herüberhangen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
dehonestamentum

dehonestamentum [Georges-1913]

dehonestāmentum , ī, n. (dehonesto), das Entehrende, Beschimpfende ... ... deh., Treb. Poll.: ex ancilla natus et propterea a patre velut deh. generis expositus fuerat (v. Hiero), Iustin.: scurrae, histriones, aurigae... amicitiarum dehonestamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
entgegengesetzt

entgegengesetzt [Georges-1910]

entgegengesetzt , contrarius (eig. gegenüberliegend, -befindlich; übtr., gerade ... ... z.B. loca inter se maxime diversa: u. res diversissimae). – oppositus (entgegengestellt, -gesetzt, von der Handlung, nicht vom Gegenüber oder vom Gegenteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegengesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 749-750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 359

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon