Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solago

solago [Georges-1913]

sōlāgo , inis, f. (sol) = heliotropium, Ps. Apul. herb. 49 u. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solange

solange [Georges-1910]

solange , a) demonstrativ: tam diu (»so lange ... ... z.B. numquam destitit orare usque adeo, donec perpulit). – solange die Welt steht, post homines natos; post hominum memoriam: solange die Stadt steht oder gestanden hat, post urbem conditam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
solaris

solaris [Georges-1913]

sōlārīs , e (sol), zur Sonne gehörig, Sonnen-, lumen, Sonnenlicht, Ov.: arcus, der Sonne gegenüberstehend, Sen.: circulus, Sonnenbahn, Plin.: herba = heliotropium (w.s.), Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solatio

solatio [Georges-1913]

sōlātio , ōnis, f. (sol), das Sonnen, solatio, quam (h)eliosin dicunt, Cass. Fel. 54. p. 141, 2: solationes (al. solicationes), quas Graeci ἡλιώσεας vocant, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
solamen

solamen [Georges-1913]

sōlāmen , inis, n. (solor), I) Trostmittel, Trost, Linderungsmittel, ... ... u.a. – II) übtr., Unterstützung (an Getreide), solamina transferre, Corp. inscr. Lat. 1, 1180. lin. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solanus

solanus [Georges-1913]

sōlānus , ī, m. (sc. ventus; v. sol), der Ostwind, sonst subsolanus gen., Vitr. 1, 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solatus

solatus [Georges-1913]

sōlātus , a, um (v. sol), von der Sonne zu sehr angegriffen, Plur. subst., solati, id est sole correpti, Plin. 29, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
solanum

solanum [Georges-1913]

sōlānum , ī, n., der Nachschatten, eine Pflanze, Cels. 2, 33 u.a. Plin. 27, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solator

solator [Georges-1913]

sōlātor , ōris, m. (solor), der Tröster, Tibull. 1, 3,15. Stat. silv. 5, 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), ... ... Cic. ep.: nos malo solacio, sed non nullo tamen consolamur, Cic. – 2) übtr.: ... ... Tröster, Trösterin, aves solacia ruris, Ov.: dicta, duri solacia casus, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solarius [1]

solarius [1] [Georges-1913]

1. sōlārius , a, um (sol), zur Sonne ... ... deor. 2, 87. – Ein solches solarium war auf dem Forum zu Rom, wo sich täglich gegen Mittag die ... ... die Zeit unter Scherz und Witz hinzubringen, einfanden; dah. non ad solarium etc. versatus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706-2707.
solarius [2]

solarius [2] [Georges-1913]

2. solārius , a, um (v. solum), zum Grund und Boden gehörig, subst., solārium, iī, n. (sc. vectigal), der Grundzins, Ulp. dig. 30, 1, 39. § 5 u. 43, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
solatius

solatius [Georges-1913]

sōlātius , a, um (solor), tröstend, der Tröster, fuit solatius, misericors, omnibus notus, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
solarium

solarium [Georges-1913]

solārium , iī, n., s. 1. u. 2. solarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
solatium

solatium [Georges-1913]

sōlātium , s. sōlācium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
persolata

persolata [Georges-1913]

persōlāta u. persollāta , ae, f., eine Pflanze = arcion, die braune Königskerze (Verbascum ferrugineum, Ait.), Plin. 25, 113; 26, 24 u. 28 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persolata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
desolatio

desolatio [Georges-1913]

dēsōlātio , ōnis, f. (desolo), das Alleinsein, die Verödung, Eccl. – meton., die Einöde, Wüste, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
desolator

desolator [Georges-1913]

dēsōlātor , ōris, m. (desolo), einer, der vereinsamt ist, Augustin. serm. 119, 5 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desolator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

... .: egere od. non egere consolatione, Cic.: indigere aliorum consolatione, Sulpic. in Cic. ... ... .: stultam permulcere potest senectutem praeterita aetas nullā consolatione, Cic.: prodest haec consolatio quidem, sed nec semper nec omnibus, ... ... ) etc., Cic.: eā consolatione sustentor, quam etc., Cic.: omni consolatione omnes me absente meos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
mesolabium

mesolabium [Georges-1913]

mesolabium , iī, n. (μεσολάβιον), ein mathematisches Werkzeug des Eratosthenes, womit er die zwei mittleren Proportionalen aufsuchte, Vitr. 9. praef. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesolabium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon