dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... u. Liv.: nisi forte tanta ubertas et varietas pomorum dubitationem affert, quin hominibus solis ea natura donaverit, Cic. de nat. deor. 2, 158: u. ...
quadrātus , a, um (quadro), viereckig, I) ... ... der Astronomie, der Geviertschein, Cic.: so auch luna in quadrato solis dividua est, Plin. – 2) quadrātus, ī, m., das ...
ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... mucro, Lucan.: aetherioque recens exarsit sidere limus, Ov.: exarsit dies, Mart.: ubi solis radiis exarserit tempus, Amm. – b) aufblitzen, exardescens fulgor ( ...
1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... Morgen, insequentis diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. sub lucis ortum oder exortum (gegen Sonnenaufgang). – am M ...
tripudium , iī, n. (ter u. pes), I) ... ... dicitur etiam ideo a novo marito nuces spargi debere, quod proiectae in terram tripudium solistimum faciant, quod auspicium ad rem agendam optimum est.
canonicus , a, um (κανονικ ... ... 5, 3, 8. – β) in der Astronomie, c. defectiones solis, regelmäßig erfolgende, Augustin. de civ. dei 3, 15: u. ...
1. perfectus , a, um, PAdi. (perficio), I) ... ... aetas, volles, reifes Alter von 25 Jahren, ICt.: defectio (solis), Sen. – valvas perfectiores nullas umquam ullo in templo fuisse, Cic. – ...
Kreislauf , circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw ... ... durchlaufen wird, auch die der Gestirne). – der K. der Sonne, circumvectio solis; solis anfractus reditusque: der K. des Jahres, orbis annuus; totius anni circulus ...
discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... illius Alexandreā (von Al.) disc., Cic. – lebl. Subjj., solis accessus discessusque (Plur.), Cic.: sub discessum aestus maritimi, Frontin. – ...
... vento, pars obrigescit frigore, Lucil. fr.: quod pars earum (regionum) appulsu solis exarserit, pars obriguerit nive pruināque, Cic.: e quibus (cingulis) duos obriguisse pruinā vides, medium autem illum solis ardore torreri, Cic. – b) v. leb. Wesen: ita ...
īn-ārdēsco , ārsī, ere, I) an etwas ... ... A) eig.: arbusculae in igne ut ferrum inardescentes, Plin.: nubes inardescit solis radiis, wird feuerrot, Verg.: inardescunt genae, erröten, Sen. poët ...
abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang ... ... Tac.: continuus abscessus, Zurückgezogenheit, Tac. – b) v. Lebl.: solis, Cic.: inter abscessum noctis, Suet. fr.: abscessu longius ad meridiem ( ...
lūstrātio , ōnis, f. (1. lustro), I) die ... ... f. – II) die Durchwanderung, Durchreise, municipiorum, Cic.: solis, Sonnenlauf, Cic.: Plur., Cic. Tusc. 5, 79.
hinwenden , vertere, advertere, convertere in od. ad alqd. – obvertere alci rei, ad od. in alqm od. alqd (zukehren). – ... ... als Zuflucht Suchender). – sich mit dem Gesicht nach Osten h., spectare ortum solis.
discipula , ae, f. (discipulus), die Schülerin, Hor., Plin. u.a.: v. der jungen Nachtigall, ... ... : v. Monde, der das Beleuchten von der Sonne lernt, luminis eius (Solis) Luna discipula, Apul. flor. 10.
vortreten , I) = hervortreten, w. s. – II) = ... ... II) das Treten vor etw.: obiectus; oppositus (beide, z.B. solis [vor den Mond], lunae [vor die Sonne]).
curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... ) der Lauf, Umlauf, Kreislauf der Weltkörper usw., c. solis et lunae, Cic.: c. lunae, lunare, Gell. – medio noctis abactae ...
einrichten , I) = einrenken: in sedem suam compellere oder ... ... alci rei od. ad alqd (anpassen, z.B. annum ad cursum solis: u. orationem auribus auditorum od. ad vulgarem popularemque sensum: ...
Entfernung , I) als Handlung: ablegatio. amandatio (die Wegschickung ... ... aufzuhalten; dann auch v. Lebl., z.B. longinquus [weite] absc. solis). – II) das Entferntsein: distantia (Abstand). – intervallum ( ...
erleuchten , collustrare (beleuchten, eig., z.B. omnia suā ... ... noctem crebris luminibus, von einem Turm). – von der Sonne erleuchtet werden, solis lumine collustrari; sole illustrem esse coepisse: das Zimmer ist schwach erleuchtet, ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro