schlafbringend , somnum faciens od. concilians.
zusammenschlafen , in eodem lecto cubare od. quiescere (in demselben Bette schlafen). – in eodem loco somnum capere (an demselben Orte schlafen). – mit jmd. z., dormire cum alqo: mit mehreren z., pluribus mixtum dormire (unter ...
wiedereinschlafen , somnum repetere od. resumere. – nicht w. können, somnum interruptum recuperare non posse.
... stare vel sedere, Suet.: quiesse humi Vestam somnumque cepisse, Lact. – B) ruhen = schlafen, ... ... discedere, schlafen gehen, Dict. – m. homogen. Acc., somnum humanum quievi, habe geschlafen wie ein Mensch, Apul. – m ...
... , obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. ... ... geben zu usw., Hor.: sonitum, ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem ...
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... .: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur ...
1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et ...
per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... u. Ter.: visa dare obscuriora per somnium, Cic.: u. so per somnum, Cic. 3) bei Substst., die eine Eigenschaft, Stimmung, einen ...
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – er beschloß nichts weiter zu tun, als sich zu Hause ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... , ab-, ausfallen, ausgehen, priora (medicamenta) fasciā deliganda sunt, ne per somnum cadant, Cels. – an od. von Bäumen od. Pflanzen, folia ...
in-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... grātiano. II, A: formam vitae, eine gewisse Lebensart ergreifen, Tac.: somnum, schlafen, Verg.: suffragia, votieren, Liv.: nexum, Liv.: imperia ...
1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. ... ... imperium in hostem pugnaverat, necari iussit, Sall.: noctu ambulabat in foro Themistocles, quod somnum capere non posset, Cic. – 2) insbes., nach den Verben, die ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... , erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo ...
... quam miseriam vidi! Ter.: suo toto consulatu somnum non vidisse, Cic.: nimis sero imperia immodica et regni paterni speciem, ... ... alqm od. alqd in somnis, Cic., secundum quietem, Cic., per somnum oder per quietem, Iustin.: somnia, Tr. sehen, -haben, ...
ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. ...
1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum ...
iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge ...
rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, ... ... b) brechen = unterbrechen, stören, abbrechen, visum, Cic.: somnum, Verg. u. Lucan.: sacra, Verg.: novissima verba, Ov.: silentium ...
aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I ... ... u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro