assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... (nachdrückliche) pro fratre deprecatio, Rut. Lup.: cotidianae querimoniae et assiduus fletus sororis, Cic.: vasa aurea assiduissimi usus, Suet. Aug. 71, 1: Superl ...
col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... wohin? durch in u. Akk., c. in ora sororis, Val. Flacc. 7, 152: collapsus sum pronus in terram, Vulg. ...
simultās , ātis, f. (= similitas, wie facultas st. ... ... nulla est, Cael. in Cic. ep. u. Liv.: numquam cum sorore fuisse in simultate, Nep.: pro re publica simultatem gerere cum alqo, M. ...
Taenarus (u. - os ), ī, c. u. ... ... nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. ...
gregālis , e (grex), I) zur Herde gehörig, Herde-, ... ... . serm. 107, 8: asylum illud non cuiuslibet dei gregalis, sed Iovis ipsius sororis, Augustin. de civ. dei1, 4. – / ungew. Abl. Sing ...
Tartarus , u. - os ī, m. u. ... ... . Flacc.: ders. deus, Ov.: custos, v. Zerberus, Verg.: sorores, v. den Furien, Verg.: umbrae, Ov. – poet. ...
Castalia , ae, f. (Κασταλί ... ... A) Castalis , lidis, f., kastalisch, unda, Mart.: Castalides sorores u. bl. Castalides, die Musen, Mart. – B) ...
Honōrius , iī, m., der Sohn des Kaisers Theodosius I. ... ... 1, 50. – C) Honōrias , adis, f., honoriadisch, sorores, Töchter des Honorius, Claud. laud. Seren. 131.
Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher ... ... erlangt, adoptivus. – Adoptivbruder , frater adoptivus. – Adoptivschwester , soror adoptiva. – Adoptivsohn , filius adoptivus od. adoptatus. – ...
embolium , iī, n. (εμβόλιον), 1) das Einschiebsel, Cic. ad ... ... . imboliarum?), Corp. inscr. Lat. 6, 10128. – übtr. embolia sororis, Liebeshändel, Cic. Sest. 116.
cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... ext. 1: c. insana, Val. Max. 7, 3, 10: reliquas sorores nec cupiditate tantā nec dignatione dilexit, ut etc., Suet. Cal. 24, ...
nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... pater). – b) außerehelich (Ggstz. legitimus), pater, frater, soror, ICt. – II) zur Natur gehörig, natürlich, Natur-, ...
coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... poet. v. außerehelicher Verbindung, vom Bunde eines Liebespaares, c. ferum, Tibull.: sororis c., Ov.: coniugio, quod fecit, adest dea, Ov. – u. ...
dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... Cic.: alci alqam in matrimonium, Dict.: filiam suam in divitias maximas, Plaut.: sororem in tam fortem familiam, Plaut. – v. Bräutigam, alqam sibi, ...
in-tumēsco , tumuī, ere, auf - od. ... ... ferociāque, Tac.: numquam secundis rebus intumuit, Plin. ep.: intumuit numero stolidarum turba sororum, Ov. – b) vor Zorn aufschwellen, zornig werden, intumuit ...
nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... , Heiratsurkunde, Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, Hieron.: sororis filiae nuptiale petere omen, zu erfahren suchen, wer die Schw. heiraten würde ...
ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... Cic. – β) bei Adjektt.: credo timida es. Ba. aliquantum, soror, ziemlich stark, Plaut. – bei Komparativen zur Steigerung od. Minderung ...
perīclitor , ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) ... ... Infin., rumpi, Quint.: perdere alqd, Plin.: neque umquam periclitabuntur esse privatae (sorores), Plin. pan. – b) von vor Gericht Klagenden od. Angeklagten, ...
Mannsgröße , s. Mannshöhe. – mannshoch , hominis altitudine. ... ... , s. Männerschmuck. – Mannsschwester , glos; od. umschr. viri soror. – meine M., viri mei soror.
sanguinolentus (sanguinulentus), a, um (sanguis), voll Blut, mit ... ... mit Blut bespritzt, -befleckt, bluttriefend, blutrünstig, α) v. Pers.: soror, Tibull. 1, 6, 40: Erinys, Ov. her. 6, 46: ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro