thau , n. indecl., s. 2. tau.
... 51. – Dav.: A) Thaumantēus , a, um, thaumantëisch, virgo, Iris, ... ... , 845. – B) Thaumantias , adis, f., die Thaumantiade (Tochter des Thaumas), Iris, Ov. met. 4, ...
Rothaut , die, v. Indianer, im Zshg. barbarus.
Bethaus , aedes sacra.
Rathaus , curia.
Lusthaus , villa.
pȳthaulēs , ae, m. (πυθαύλης ... ... . 76, 4. Vopisc. Carin. 19, 2. – Dav. pȳthaulicus , a, um, pythaulisch, des Pythaules, tibiae, Diom. 492, 12.
Stadthaus , aedificium urbanum. domus urbana (Haus in der Stadt). – domus oppidani (Haus eines Städters). – curia (Rathaus).
Gifthauch , spiritus venenatus.
Wachthaus , vigiliarium.
Privathaus , domus privata; hominis privati domus; aedificium od. tectum privatum; im Ggstz. zum Gotteshaus, aedes profanae (s. »Haus« über dom., aed. u. tect.). – in einem Pr., in domo privata; auch bl. ...
Enthaupten , jmd., caput alcis od. cervices alci praecīdere. cervices alci abscīdere. alci caput amputare (im allg.). – securi ferire od. percutere (mit dem Beile, als Amt des Scharfrichters etc.).
Lithauen , * Lithuania.
Enthauptung , amputatio capitis (ICt.).
Schutthaufen , rudera, um, n. pl .
1. Īris , idis, f. (Ἶρις), Tochter des Thaumas (dah. Thaumantias) u. der Elektra, Schwester der Harpyien, die schnellfüßige (cita) Botin der Götter, die von Göttern zu Göttern u. von den Göttern zu ...
ψεκάζω , = ψακάζω , von Phryn. B. A . als unatt. verworfen, 1) tröpfeln, in kleinen Tropfen regnen, thauen; Ar. Nubb . 571; μύρων Anacr . 14, 5. – 2) trans., betröpfeln, bethauen, träufeln.
ἑρσήεις , εσσα, εν , ep. auch ἐερσήεις , thauig, bethaut, saftig, frisch, λωτός Il . 14, 348; übertr. vom getödteten Hektor, ἑρσήεις καὶ πρόσφατος κεῖσαι 24, 757, οἷον ἐερσήεις κεῖται 419, noch frisch, eben ...
δροσερός , thauig, bethaut, feucht, πηγαί, κρηνίς , Eur. Hel . 1351 Hipp . 208, wie λιβάς , Antip. Sid . 59 (VI, 291); αἰϑήρ , Bacch . 863; νεφέλαι , Ar. Nubb . 338, ...
δροσο-βόλος , Thau werfend, gebend, thauend, ἀήρ , Theophr .; πανσέληνοι , Plut. Qu. nat . 24.
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro