2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... , darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: haec super e ...
antlia , ae, f. (griech. ἀντλίον), eine Maschine ... ... (nach Rich) bald = Pumpenstock u. Stempel, curva laboratas antlia tollit aquas, Mart. 9, 18, 4: bald = Wassertretrad, Schöpfrad ...
aurītulus , ī, m. (Demin. v. auritus), das Langöhrlein = der Esel, hic auritulus clamorem tollit, Phaedr. 1, 11, 6.
verfälschen , vitiare (fehlerhaft machen übh., z.B. pecunias, ... ... so verfälschen, z.B. nummos, gemmas: bildl., z.B. simulatio tollit iudicium veri idque adulterat). – interpolare (auf. putzen, durch fremde Zutaten ...
... attollit in auras, Verg.: modo se sublimis in auras attollit, modo subdit aquis, Ov.: simul visum eundem iuvenem in caelum igne ... ... terra die primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) ...
1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt ...
nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen ...
vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Worten usw., dem Munde entfallen, sic iterat voces et verba cadentia tollit, Hor.: haec aliis male dicta cadant, Tibull.: neu tibi pro vano verba ...
a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... Italiā totā, Cic.: astante et inspectante ipso, Caes.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: ast. arrectis auribus, Verg.: ast. hic, ...
fort , Adv. I) vorwärts: ... ... ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte (nimm, nehmt hinweg! s. Verg. Aen. 8, 439: tollite cuncta, inquit, coeptosque auferte labores); abi! apage te! (geh hinweg ...
... an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione ... ... tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. ...
1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... reditus sui barbaris tolleret (benehme), Caes.: sic simul sitis et aquae metus tollitur (wird gehoben), Cels. – m. Ang. wovor? ...
1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der geliebte Gegenstand, ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique ...
2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u ...
nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). ...
lūctus , ūs, m. (lugeo), I) appell. = die ... ... praecipue et gaudia insignia erant et luctus, Liv.: diuturnitas, quae maximos luctus vetustate tollit, Cic.: in luctibus maximis esse Cic.: in maximos luctus incĭ dere, Cic ...
1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... Ov. – II) übtr.: 1) im allg.: hic deprimitur alternis et extollitur, ac modo in caelum allevatur, modo defertur in terram, bald schwingt er ...
Dasein , das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B ... ... concedit: er verwirft das D., der Gottheit ganz, deum ex rerum natura tollit: nichts vom D. Gottes wissen, deum ignorare (z. B. ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro