Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τραγίσκος

τραγίσκος [Pape-1880]

τραγίσκος , ὁ , dim . von τράγος , 1) Böcklein, kleiner, junger Bock; Theocr . 5, 141; Ep. ad . 40 (IX, 317). – 2) ein Seefisch, Marcell. Sid . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
Atracides

Atracides [Georges-1913]

Atracidēs , Atracis u. Atracius , s. Atrax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atracides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
πεταλισμός

πεταλισμός [Pape-1880]

πεταλισμός , ὁ , eine bes. in Syrakus gebräuchliche Art, gefährliche Bürger zu verbannen, ganz wie der Ostracismus in Athen, nur daß die Namen der zu Verbannenden dabei auf Oelblätter geschrieben wurden, D. Sic . 11, 87. Vgl. ἐκφυλλοφορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
Atrax

Atrax [Georges-1913]

... magische Kunst, die die Thessalier vorzüglich stark trieben, Stat.: virgo (= Atracis, w. s.), Val. Flacc. – b) Atracidēs , ... ... Thessalier, v. Cäneus, Ov. met. 12, 209. – c) Atracis , cidis, f., die Atracidin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679-680.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
ὀστρακίνδα

ὀστρακίνδα [Pape-1880]

ὀστρακίνδα , παιδιά , Scherbenspiel, bei dem eine Scherbe, welche auf einer Seite schwarz, auf der andern weiß war, auf eine Linie geworfen wurde; je nachdem die ... ... liegt in ὀστρακίνδα βλέπειν , nach der Scherbe sehen, zugleich eine Anspielung auf den Ostracismus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6