Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supersido

supersido [Georges-1913]

super-sīdo , ere, sich auf etw. obendrauf setzen, corio, Amm. 23, 6, 82: utribus, Amm. 25, 8, 2. Vgl. supersedeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
beiordnen

beiordnen [Georges-1910]

beiordnen , jmd. einem, alqm alci attribuere (als Gehilfe etc.). – Als philos. t. t., s. koordinieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... insbes., als publiz. t. t., die Berufung, Appellation, tribunorum, an die Tribunen, Cic.: ad populum, Plin.: ut omnes appellationes a iudicibus ad senatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

prōmīscuus , a, um (promisceo), gemischt, dah. ... ... (griech. επίκοινος), I) eig.: a) übh.: comitia plebi et patribus promiscua, Liv.: conubia, gemischte (zwischen Patriziern u. Plebejern), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
aequabilis

aequabilis [Georges-1913]

aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) ... ... gleichförmig, a) v. Lebl.: partes undique aequ., Cic.: aequ., tributio (ἰσονομία), Cic. – motus certus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
vectigalis

vectigalis [Georges-1913]

... Abgaben, Steuern, Cic.: so auch tributum, Iustin. – b) v. der Pers., die Abgaben gibt, ... ... der Sache, für die man Abgaben zu geben verbunden ist, steuerpflichtig, tributpflichtig, civitas, Cic.: agri, Cic.: Ubios sibi vectigales facere, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
Einteilung

Einteilung [Georges-1910]

Einteilung , partitio (die Teilung, die ein Ganzes zu kleinern ... ... seine verschiedenen Abteilungen [z.B. ein Geschlecht in seine Gattungen] zerlegt). – distributio (die Einteilung im Sinne von Verteilung, wenn bei der Teilung eines Ganzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig ... ... Sall. – II) bildl.: a) üppig = ausgelassen, mutwillig, patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia, übermütige, Liv.: dictum luxuriosissimum, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
contemptim

contemptim [Georges-1913]

contemptim , Adv. m. Compar. contemptius (1. contemptus, ... ... Romanis loqui (Ggstz. magnifice de se loqui), Liv.: c. audire minas tribunicias, Liv.: c. vagari, Tac. – quos aut in sua vides turba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
vorbringen

vorbringen [Georges-1910]

vorbringen , proferre (im allg., auch = aufbringen, schaffen, ... ... argumentum). – iactare alqd (wiederholt verlauten lassen, z.B. haec aliaque a tribunis nequiquam iactata sunt). – promere (gleichs. hervorlangen, kundgeben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
geschworen

geschworen [Georges-1910]

geschworen , iuratus. – ein g. Richter, iudex iuratus. ... ... (als aus einer Zahl Ausgewählte, in Rom aus Senatoren, Rittern und den tribuni aerarii) – ihr Geschwornen! iudices, qui ex lege iurati iudicatis! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschworen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
levamentum [1]

levamentum [1] [Georges-1913]

1. levāmentum , ī, n. (2. levo), Erleichterungs-, Linderungsmittel, miseriarum, Cic.: tributi in posterum, Tac.: alci levamento esse (v. einer Sache), Cic.: paulum tamen in eo levamenti est, Cels.: ad unicum doloris levamentum studia confugere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
Scantinius

Scantinius [Georges-1913]

Scantīnius , a, um, Name einer röm. qens, aus der am bekanntesten ein Volkstribun C. Skantinius Kapitolinus, Val. Max. 6, 1, 7. – Adi. skantinisch (skatinisch), lex Sc. (de nefanda Venere), Cael. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scantinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
concubitor

concubitor [Georges-1913]

concubitor , ōris, m. (concumbo), der Beischläfer, ... ... . epit. nov. 34. § 118: masculorum concubitores, Ps. Quint. decl. tribun. Marian. 5. Vulg. 1. Cor. 6, 10 (neben fornicarii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
Pseudocato

Pseudocato [Georges-1913]

Pseudocato , ōnis, m. (Ψευδοκά ... ... der falsche ( unechte ) Kato, bonis utimur tribunis pl., Cornuto vero Pseudocatone, an Kornutus sogar einen, der wirklich einen kleinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pseudocato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
supersisto

supersisto [Georges-1913]

super-sisto , stitī, ere, über od. ... ... sich stellen, -treten, sicarium, Apul. met. 8, 11 extr.: tribunal, ibid. 11, 24: hanc (machinam), Amm. 29, 1, 31: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
Saturninus

Saturninus [Georges-1913]

Sāturnīnus , ī, m., ein röm. Beiname, unter dem besonders bekannt ist L. Apuleius Saturninus, Volkstribun im Jahre 100 v. Chr., zum Staatsverräter erklärt u. getötet, Cic. Rab. perd. 18 sqq.; Brut. 224 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504.
Brogitarus

Brogitarus [Georges-1913]

Brogitarus , ī, m., Schwiegersohn des Königs Dejotarus, ein Galatier, an den P. Klodius als Tribun das Priestertum von Pessinus u. den Königstitel verkaufte, Cic. Sest. 56; de har. resp. 28 sqq. u.a.: Plur. = Leute wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brogitarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
reconcinno

reconcinno [Georges-1913]

re-concinno , āre, wieder zurechtmachen, -herrichten, -ausbessern, spinter, Plaut.: pallam, Plaut.: tribus locis aedifico, reliqua reconcinno, Cic. ad Q. fr. 2, 4, 3 (2, 6, 3). – / Parag. Infin. reconcinnarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconcinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
regionatim

regionatim [Georges-1913]

regiōnātim , Adv. (regio), bezirksweise, a) = gegendweise, tribus describere, Liv. 40, 51, 9: regionatim commercio interrupti, Liv. 45, 30, 1. – b) stadtviertelweise, ludos edere totā urbe, Suet. Caes. 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regionatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon