... Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam benigne tuendorum C. Flaminio ... ... attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) ...
Prädikat , I) Beilegungswort: attributio. res attributa. id quod rebus od. personis attribuitur od. attributum est (das Attribut). – id quod loquimur (die Aussage). – II) Titel: titulus. – cognomen (Beiwort). – das Pr. »Prätor ...
per-docilis , e, sehr gelehrig, perdociles tribuit sensus, Iuvenc. in exod. 1184.
... , Ov.: lex omnis aut adimit aut tribuit, Quint.: primum, ut aliquid Caesari adimat; inde, ut Pompeio aliquid ... ... vocabula monti, einen Namen erteilen, Ov.: demonstrativum (genus) est, quod tribuitur in alicuius certae personae laudem aut vituperationem, die auf das Lob oder ...
Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... sunt, a me praestandae sunt (ich muß die Kosten tragen); culpa mihi attribuitur od. in me confertur od. transfertur (die Schuld wird auf ...
at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. ...
mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... Plaut.: bene merenti mala es, male merenti bona es, Plaut.: bene merenti praemia tribuit, Auct. b. Afr.: vicariae carissimae benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. ...
cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... est, quae nos fugerit, dic, quae sit; cupio discere, Cic.: Mihi pecuniam tribuit. Cupio videre qui id audeat dicere, Cic. – δ) m. ...
aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... excusatio, Curt.: morbo atque aetate confectus, Sall.: aetate gravis, Liv.: nusquam tantum tribuitur aetati, nusquam senectus est honoratior, Cic.: aetate (vor A.) non ...
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... ., alci: die Furcht ist mir von N. eigen, timorem mihi natura tribuit. – von N. befestigt, naturā od. loci naturā od. ...
Titel , I) Aufschrift: titulus. inscriptio (die Aufschrift, w ... ... gewesenen Prätoren den T. u. Rang eines Konsuls, decem praetoriis viris consularia ornamenta tribuit: ein leerer T., nomen sine honore; inanis appellatio; honoris vocabulum ...
ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer ... ... geehrt, alqs od. alqd in honore est; honos est od. tribuitur alci rei: mit Recht, iustam venerationem habet alqs od. alqd: ...
Falte , ruga (eig. die Runzel in der Haut, dann ... ... Falten des menschlichen Herzens kennen, omnes animorum motus, quos hominum generi rerum natura tribuit, penitus pernosse: ich öffne jmdm. alle Falten meines Herzens, omnes meas ...
2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et ...
... wird geglaubt); fides habetur od. tribuitur alci rei. – fides est alci rei (ihm wird Glauben geschenkt): ... ... daß etc.«, mit Akk. u. Infin.); alci fides habetur od. tribuitur (ihm wird Glauben geschenkt): es findet einer wenig G. bei jmd ...
2. gestio , īvī u. iī, ītum, īre (gestus ... ... , im Schilde führend, Apul. met. 8, 13: fasces, quos populus tribuit, quāre gestiuntur, heftig begehrt werden, Schol. Bern. Verg. georg. ...
pēnsio , ōnis, f. (pendo), I) das Wägen ... ... Kal. Sext., Cic.: iusti crediti solutionem (Heimzahlung) in decem annorum pensiones distribuit, Liv. – 2) die Abgabe, Auflage, Aur. Vict ...
1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ...
summula , ae, f. (Demin. v. summa), ... ... Prud. perist. 2, 131 sq. – Plur., summulas minutas distribuit flentibus servis, Sen. ep. 77, 8.
ex-sīgno , āvī, ātum, āre, auszeichnen = Punkt ... ... niederschreiben könnt' ich es), Plaut. trin. 655: eique sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, ein schriftliches genaues Verzeichnis aller O., Liv. 1, 20, 5. ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro