Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Etui

Etui [Georges-1910]

Etui , theca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etui«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
tuitio

tuitio [Georges-1913]

tuitio , ōnis, f. (tueor), das Bewahren, Erhalten, die Beschützung, Inschutznahme, m. subj. Genet., praetoris, Ulp. dig. 7, 4, 1 pr. u. 37, 11, 2. § 1: parentum, Salv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
tuitor

tuitor [Georges-1913]

tuitor , ōris, m. (tueor), der Beschützer, tutores quasi tuitores, Paul. dig. 26, 1, 1. § 1: ›aedituus‹ aedis sacrae tuitor, Paul. ex Fest. 13, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
Tuisto

Tuisto [Georges-1913]

Tuisto , ōnis, m., der als Gottheit verehrte Stammvater der Germanen, Tac. Germ. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tuisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
ustuio

ustuio [Georges-1913]

ūstuio , īre (uro), sengen, brennen, Prud. perist. 10, 885.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustuio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
pituita

pituita [Georges-1913]

pītuīta , ae, f., zähe Feuchtigkeit, I) ... ... Pallad. 1, 28, 6: pituitae fluctiones, Bauchflüsse, Plin. 22, 138. – bes. der Schnupfen, mala nasi, Catull.: cum pituita molesta est, Hor. – b) der Pips ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das ... ... , 22: contemplatus est diligenter multo intuitu, Vulg. Isai. 21, 7: intuitus eius erat terribilis, Vulg. ... ... 2, 1, 4: illecebris capitur nimiumque elatus avaro pascitur intuitu, Claud. in Rufin. 1, 165. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
fortuitu

fortuitu [Georges-1913]

fortuītū , Abl., m. (fortuitus; vgl. Prisc. 15, 24) = fortuito (s. fortuītus), Plaut. 263 cod. B. Plin. 8, 57 D. (Mayh. fortuitis). Solin. 2, 48 u. 30, 7 M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
gratuito

gratuito [Georges-1913]

grātuītō , Adv. (gratuitus), ohne Entgelt, ohne Lohn, unentgeltlich, ohne ... ... multorum causas non gravate et gratuito defendere, Cic. de off. 2, 66: gr. alqm obstringere, ... ... Anlaß, Sall. – Sen. ep. 105, 3 liest Haase gratuitum, s. grātuītō a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
fatuitas

fatuitas [Georges-1913]

fatuitās , ātis, f. (fatuus) = μωρία (Gloss.), die Albernheit, Einfalt, Cic. de inv. 2, 99. Apul. de dogm. Plat. 2, 4. Firm. math. 8, 19, 2. Vulg. prov. 16, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
pituinus

pituinus [Georges-1913]

pituinus u. pityinus , a, um (πιτύϊνος), von Fichten, Fichten-, resina pituina, Scrib. Larg. 202 u. 205. Veget. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721-1722.
Bituitus

Bituitus [Georges-1913]

Bituitus , ī, m., König der Arverner im Kampfe der Allobroger gegen die Römer, Liv. epit. 61. Val. Max. 9, 6, 3. Flor. 3, 2, 5. Eutr. 4, 22. Oros. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836-837.
intuitio

intuitio [Georges-1913]

intuitio , ōnis, f. (intueor) = εμφασις, das Erscheinen des Bildes auf der Oberfläche des Spiegels, Chalcid. Tim. 239. 241. 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
detuitio

detuitio [Georges-1913]

dētuitio , ōnis, f. (*de-tueor), das Sehen des Bildes im Spiegel, Chalcid. Tim. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
mutuiter

mutuiter [Georges-1913]

mūtuiter , Adv. (mutuus), wechselseitig, wiederum, Varro sat. Men. 346.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
fortuite

fortuite [Georges-1913]

fortuītē , Adv. (fortuitus), zufällig, Gloss. II, 73, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2824.
fortuito

fortuito [Georges-1913]

fortuītō , Adv., s. fortuītus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2824-2825.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie ... ... 15, 48. – c) Abl. adv. fortuītō, zufällig, zufälligerweise, von ungefähr, aufs Geratewohl, Cic. u.a.: casu et fortuito, Cic.: temere ac fortuito, Cic. – Nbf. fortuītū s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne ... ... ( wo sine frumento stipendioque die gratuita opera erklärt), Suet.: gratuita in Circo loca, Freiplätze (für ... ... ohne Zinsen leihen, Plin. ep.: verbis parcam; gratuita sunt, sind umsonst-, in den Wind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) ... ... 2, 5: m. obj. Genet., contuitu scarabaeorum, Plin. 29, 132: contuitu parricidarum, Curt. 5, 12 (34), 18. – II) ... ... b) die Bedachtnahme, Rücksicht, contuitu alcis rei, in Anbetracht einer Sache, im Hinblick-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon