Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... von ganzem H. u. mit ganzer Seele an, est totus animo ac studio tuus. – ich besaß sein ganzes H., familiariter ab eo dilectus probatusque sum ...
Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... deficiet: er war der letzte seines H. (von einem Verstorbenen), ultimus suorum mortuus est; in eo familia eius exstincta est. II) insbes., Versammlungshaus u ...
diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9 ...
... maledictum ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) ... ... ) copiae comparentur, Cic. – mit tuus verb., iste tuus vates, Ov.: tuus iste frater, Petron. – / Archaist ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: ...
... = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae ... ... (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi ...
amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. ...
1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... gehen darüber schwankende Gerüchte, Ov.: haud aliter dubiis affectibus errat, Ov.: ne tuus erret honos, schwanke, ungewiß sei, Ov.: erro, quam insistas viam, ...
2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo ...
ī-dem , ea-dem, i-dem (v. is ... ... doppelt = zugleich und; sowohl... als auch; zugleich... zugleich, tuus idem et idem noster, Cic.: idem maestitiam reprehendit, idem iocum, Cic. ...
zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... ... aber doch , non quidem ... sed tamen (z.B. amor tuus non ille quidem mihi ignotus, sed tamen gratus); non tam ... quam ...
... Anfang, aber kein Ende hat). – perpetuus (ununterbrochen, in einem fort während, eig. von dem, was bis ... ... prägn. von dem, was bis zum Endpunkt aller Zeiten fortdauert); verb. perpetuus et aeternus; perpetuus et sempiternus – assiduus: unablässig, immer wieder ...
1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá- ... ... , hat finstere Mienen angenommen, Ov.: populum rugis supercilioque decepit, Cic.: vultus tuus colligit rugas et trahit frontem, quasi longius exeam, deine Miene zieht sich ...
hinc , Adv., I) von hier, von da, ... ... von jetzt an, von nun an, quam si hinc ducentos annos fuerim mortuus, Plaut.: hinc consules coepere creari, Eutr.: quisquis es, amissos hinc iam ...
Stab , radius (ein dünner Stab zu Gitterwerk etc.). – ... ... (kleiner) rudicula (ein dünner Stab zum Umrühren u. zu Fechtübungen). – lituus (der Stab des Augurs). – virga (Rute, Zauberstab). – ...
Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... .B. ad paucitatem redigi): die Z. der Meinigen, Deinigen, meus, tuus numerus: die Zahl solcher Leute, talis numerus: die Z. derjenigen, ...
seit , ex (gibt immer einen innern Zusammenhang mit den beiden ... ... ab hoc sermone: er ist s. zwanzig Jahren tot, abhinc viginti annos mortuus est: s. mehr als drei Jahren, sunt amplius tresanni.
erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... . u. Hor.: caelestes eri, v. den Göttern, Catull.: erus tuus, Eheherr (Gatte), Catull. – / Die Schreibung erus (era, ...
Narr , I) spaßiger Ratgeber: coprĕa. – jmd. zum ... ... pati. – II) einfältiger Mensch: homo stultus (Dummer). – homo fatuus (Alberner). – homo insipiens (Unkluger). – homo demens (Tor ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro