eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder ... ... proprius. – Gew. aber wird es durch die possessiven Pronomina meus, tuus, suus etc. od. durch ipsius od. verstärkt durch meus (tuus etc.) ipsius od. bl. durch ipse, ohne persönl. Beziehung ...
clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) m. Nom.: ubi mortuus sis, ita sis ut nomen cluet (lautet), Plaut. trin. 496. ...
Kohle , carbo (im allg.). – kleine K., carbunculus: ... ... carbo candens od. vivus: die gelöschte, schwarze K., carbo exstinctus, emortuus: brennende Kohlen verschlucken, vivum ignem devorare: Kohlen holen zum Feueranmachen, ...
1. mūtuō , Adv. (mutuus), wechselseitig, gegenseitig, wiederum, aestus maritimi mutuo accedentes et recedentes, Cic.: vir amantissimus mihique mutuo carus, Fronto. – me m. diligas, Planc. in Cic. ep.: de se m. sentire provinciam, ebenso ...
fatuē , Adv. (fatuus), albern, ungereimt, Tert. adv. Herm. 10 in.; de pat. 6 u.a. Eccl. – / Quint. 6, 4, 8 sehr zweifelhaft, s. Halm z. St.
Greis , senex. – eines G., wie ein G., senilis (z.B. prudentia): ein G. werden, senem fieri; senem esse coepisse: er starb als G. von achtzig Jahren, mortuus est octoginta annorum.
mūtuē , Adv. (mutuus; vgl. Charis. 205, 16), wechselseitig, wiederum, respondere, Cic. ep. 5, 2, 4 u. 5, 7, 2.
Mumie , homo mortuus arte medicatus; corpus mortui medicatum.
2. Fātua , s. 2. Fātuus
1. fatua , ae, f., s. 1. fatuus
morior , mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors ... ... (Ggstz. vivus), a) eig., Cic. u.a.: mortuus concĭdisti, wie tot, Cic. – subst., mortuus, ī, m., der Tote, ...
albern , desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – fatuus (der aus Verstandesschwäche lauter unnötige und unnütze Dinge treibt; beide nur von Pers.). – stultus (töricht, von dem, der aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus ( ...
falten , complicare alqd (zusammenfalten, -legen, einen Brief, ein ... ... Stirn s., frontem contrahere; vultum adducere: deine Stirn faltet sich, vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem: eine etwas gefaltete Stirn, frons attractior. ...
perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, fortwährend, beständig, silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes debebo gratias, ...
noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. Varro LL. 5, 76. Paul. ex Fest. 175, 1) = γλαύξ (Gloss.), die Nachteule, bes. das Käuzchen, ein der Minerva heiliger Vogel ...
tuātim , Adv. (tuus), nach deiner Weise, Plaut. Amph. 554. Vgl. Charis. 221, 6. Donat. 385, 15 K. Cledon. 62, 23 K. Prob. inst. § 720. p. 152, 35 K. Asper 552, ...
tuitor , ōris, m. (tueor), der Beschützer, tutores quasi tuitores, Paul. dig. 26, 1, 1. § 1: ›aedituus‹ aedis sacrae tuitor, Paul. ex Fest. 13, 6.
2. fātuor , ārī (2. Fātuus), begeistert sein, Iustin. 43, 1, 8. Serv. Verg. Aen. 3, 443.
1. fatuor , ārī, (1. fatuus) albern-, einfältig schwatzen, tu desine fatuari, Sen. apoc. 7, 1.
Küster , aedituus.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro