ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, ... ... quaeque dicta ab rege quaeque responsa essent emanavere, Liv.: ne per nos his sermo tuus emanet, Cic.: per quosdam indicia coniurationis eius Romam emanarunt, Liv.: quae suspicio ...
sopor , ōris, m. ( zu sopio, somnus), der ... ... . 6, 278. – 2) prägn., der Todesschlaf, Tod, perpetuus sopor, Hor.: sopori dare, töten, Plaut. – II) meton.: ...
1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit ... ... aetatis, in dem Alter, Plaut. u. Ter.: tuus pater istuc aetatis cum esset, Auct. b. Afr. – / Verstärkt ...
Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen ... ... Angabe des Alters, z.B. er starb als K. von sieben Jahren, mortuus est septem annorum; mortuus est septem annos natus: als K. von neun Jahren bin ich von ...
plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, ... ... restrictissime facere, Plin. ep.: plenissime ulcisci, Flor.: plenissime ad me pervenit animus tuus, es ist mir vollkommen genug, wenn dein guter Wille mir entgegenkommt, ...
ihrig , suus (wenn es sich auf das Hauptsubjekt bezieht). – eius od. illorum (wenn es nicht auf das ... ... pericula). – der Ihrige (in der Anrede) = a) der Deinige: tuus. b) der Eurige: vester.
... fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, ... ... ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – ...
aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... , cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: ...
af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep ...
gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. ...
īnstar , n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen ... ... gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar ...
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... dah. auch vorübergehend, vergänglich, flüchtig (Ggstz. longus, perpetuus, sempiternus), bonum, Nov. fr.: vita, Plaut.: vitae curriculum, Cic.: ...
genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... . Hor. ep. 2, 2, 187 sqq. (u. dazu Orelli): tuus malus genius, Flor. 4, 7, 8. – Wie der Mensch, ...
nūllus , a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli ... ... (vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 21): dah. nullus = mortuus, Prop., Ov. u. Plin.: so vellem nulla, Ov.: ...
corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... u. (v. Pers.) populus coronatus spectavit, Liv.: sedebat in rostris collega tuus, amictus togā purpureā, in sella aurea, coronatus, Liv.: coronati ad omnia ...
nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... ep. – Passiv, m. Nom. u. Infin., utinam meus nunc mortuus pater ad me nuntietur, Plaut.: oppugnata domus C. Caesaris per multas noctis ...
1. varius , a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, ... ... launenhaftes Wesen, Verg. – im Wortspiel mit no. I, a: pater tuus, homo constantissimus, te nobis varium reliquit (von wechselnder Farbe = braun unb ...
clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. ... ... plana loca, Col. de arb. 3, 7: nec ullus est clivus, sed perpetuus est campus, Vitr. 10, 2 (6), 12: se subducere colles incipiunt ...
venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl ... ... .: exsecto ventre extractus, ICt. – meton., die ungeborene Leibesfrucht, tuus, Hor.: maturus, Ov.: venter institutus, exhereditatus, ICt.: ventri ...
tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... (poet. u. nachaug. Plur. terga auch vom Rücken einer Pers.): tuus deus digito non redundat, sed capite... tergo, poplitibus, Cic.: manus ad ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro