unbestreitbar, unbestritten , certus (entschieden). – haud od. non dubius (unzweifelhaft). – unb. sein, nullam controversiam recipere; non dubitandum esse; de alqa re nihil dubitatur. – Ist es = unstreitig, s. d.
in-disputābilis , e, unbestreitbar, testimonium, Cassiod. var. 12, 21, 3.
indiscussibilis , e (in u. discutio), nicht zu erörtern, unbestreitbar, auctoritas, Claud. Mam. de stat. anim. 2, 12, 5.
ἀν-αμφις-βητήσιμος , unbestreitbar, gewiß.
... . auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt ... ... d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn ...
οἴομαι , impf . ᾠόμην , fut . οἰήσομαι , ... ... am häufigsten bescheidener Ausdruck od. höflich als bloße Vermuthung aussprechend, was als sichere und unbestreitbare Behauptung gelten soll, ταῦτα γὰρ ἴσασιν, οἶμαι, ὅτι , Plat. Prot ...