Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnutivus

abnutivus [Georges-1913]

abnūtīvus , a, um (abnuo), ablehnend, verneinend, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abgenutzt

abgenutzt [Georges-1910]

abgenutzt , s. abnutzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgenutzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. od. m. Genet. subi. u ... ... 1. Plin Val. 5, 7. Vgl. Gloss. ›adiutoria, fomenta‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
alieuticus

alieuticus [Georges-1913]

alieuticus , a, um, s. halieuticus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
abschütten

abschütten [Georges-1910]

abschütten , s. abgießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
absolutivus

absolutivus [Georges-1913]

absolūtīvus , a, um (absolutus), absolut, bestimmt, Diom. 337, 13; Ggstz. relativus, Serv. Verg. Aen. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32-33.
abschütteln

abschütteln [Georges-1910]

abschütteln , decutere (z. B. poma). – excutere (z. B. pulverem pedum: u. pulverem de pedibus: u. vestem [das Kleid, den Staub vom Kleide]: u. iugum, eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
allocutivus

allocutivus [Georges-1913]

allocūtīvus (adlocūtīvus), a, um, zur Ansprache dienend, oratio, Anecd. Helv. 161, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allocutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
adiutabilis

adiutabilis [Georges-1913]

adiūtābilis , e (adiuto), fördersam, opera, Plaut. mil. 1144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig ... ... Sen. rhet. u. Ascon.: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, eius mali, Plin. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
agglutinatio

agglutinatio [Georges-1913]

agglūtinātio (adglūtinātio), ōnis, f. (agglutino) = προςκόλλησις (das Ankleben; übtr. = die Anhänglichkeit, Ergebenheit), Gloss. II, 421, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agglutinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246-247.
acutiangulum

acutiangulum [Georges-1913]

acūtiangulum , ī, n. (acutus u. angulus), der spitze Winkel (als Übersetzung von ὀξυγώνιον), Gromat. vet. p. 378, 18 u. p. 390, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutiangulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
abalterutrum

abalterutrum [Georges-1913]

ab-alterutrum , Adv., von einander, Hyg. de munit. castr. § 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalterutrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Adjunkt, Adjutant

Adjunkt, Adjutant [Georges-1910]

Adjunkt, Adjutant , adiutor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adjunkt, Adjutant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
ἀγρευτήρ

ἀγρευτήρ [Pape-1880]

ἀγρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Fänger, Jäger, Callim. Dian . 218 ... ... ἄνδρες Opp. C . 1, 35; κύνες 3, 456; ἀγρευτῆρι λίνῳ Man . 5, 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἁλμευτής

ἁλμευτής [Pape-1880]

ἁλμευτής , ὁ , salgamarius , der Früchte in Salzlake einmacht u. verkauft, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107-108.
ἀγρευτής

ἀγρευτής [Pape-1880]

ἀγρευτής , ὁ , dasselbe, Apollo, bei Soph. O. C . 1093; öfter in Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀκουτίζω

ἀκουτίζω [Pape-1880]

ἀκουτίζω , LXX., hören lassen; ἀκουτίσαι, διδάξαι , B. A . 366.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἁλιευτής

ἁλιευτής [Pape-1880]

ἁλιευτής , οῠ, ὁ , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon