ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten ... ... . vorhanden sein, quod ex eius populis abundabat, überzählig war, Liv.: velut abundarent omnia, als wäre an allem Überfluß, Liv.: non adesā iam, ...
nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), ... ... Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor ...
dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... sat. 1, 10, 69: multum inde decoquent anni, multum ratio limabit, aliquid velut usu ipso deteretur, Quint. 2, 4, 7. – b) vermindernd ...
alacer , cris, cre, u. (selten) alacris , ... ... – m. Ang. wodurch? durch Abl., laetus et alacer velut optimis rebus, lustig u. guter Dinge, Sen.: alacer gaudio, Curt.: ...
Befehl , I) Geheiß eines Oberen: iussum (Geheiß eines jeden ... ... furere): wie auf B., als wenn sie es auf. B. täten, velut iussi id facere. – auf jmds. B., iussu od. auctoritate ...
reißen , I) v. intr .scindi. discindi (gespalten ... ... eripere ex od. de alqa re (herausreißen aus, z.B. urbes velut ex faucibus Hannibalis: u. alqm ex od. de periculo): alqm ...
Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... : jmd. in die öffentliche Sch. bringen, schicken, alqm scholarum frequentiae et velut publicis praeceptoribus tradere: in der Sch. sitzen, in schola sedere od ...
... der Keil als eckige Figur, der Zwickel, Britannia velut in cuneum tenuatur, spitzt sich ab in einen Zwickel, Tac.: coit murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv. – II) übtr.: A) ein keilförmig aufgestellter ...
ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen ... ... , Ter. u. Nep.: in apertos campos emersit, rettete sich, Liv.: velut emerso ab admiratione animo, als hätten sie sich von ihrem tiefen Staunen erholt ...
cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... – am Streitwagen, falcatae quadrigae cuspides circa temonem ab iugo decem cubita exstantes velut cornua habebant, Liv. – b) der Dreizack des Neptun ...
cancer , crī, m. (vgl. griech. καρκίνος), I) ... ... sich wie der Kr., Vulg. 2. Tim. 2, 17: sermones eorum velut cancer et pestem fugiendo vitate, Cypr. ep. 43, 5. – / ...
... – c) in bezug auf Beredsamkeit u. Rede, Strom, velut quoddam eloquentiae fl., Quint.: vastissima flumina facundiae suae, Col.: fl. ... ... Cic.: fl. orationis aureum, Cic.: fl. verborum, inanium verborum, Cic.: velut prono decurrentis orationis flumine, Quint.
animal , ālis, n. (st. animale, s. ... ... animal tam sit canorum suā sponte, v. Hahn, Cic.: alqm in cavea velut novum animal aliquod et inusitatum diu pascere, Sen.: si quod animal in mustum ...
Quelle , I) eig.: fons (das aus der Erde hervorsprudelnde ... ... bei etwas auf die Qu. zurückgehen, a fonte repetere alqd; ab ipso velut fonte petere alqd; a capite arcessere alqd. – aus guter Qu. ( ...
colōro , āvī, ātum, āre (color), I) tr. ... ... ep. 71, 31: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211. – 2 ...
Orakel , I) Götterspruch: oraculum (im allg) – sors ... ... – verba ab oraculo missa (von einem Orakel ausgesprochene Worte; dah. verba velut ab oraculo missa, Orakel = wie von einem O. ausgesprochene Worte). – ...
arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... (Geldkästchen, Kasse) tua plena est aranearum? Afran. fr. – qui velut ad arculas (Munitionskasten) sedent et tela agentibus subministrant, Quint. – ...
2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ornum ferro, Verg.: suboles velut accisis recrescens stirpibus (im Bilde), Liv.: omne genus frugum, befressen ...
adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, ... ... alterius, Cic.: m. Dat., potenti Antonio, Nep.: plebi, Liv.: alci velut destinato sibi regi, Iustin.: absol., aperte adulans, Cic.: adulandi libido, ...
aurīga , ae, m., in der Vulgärspr. ōrīga , ... ... auriga soror, Verg. Aen. 12, 918: u. (bilbl.) velut auriga rectrixque membrorum anima, Col. 3, 10, 9. – bes. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro