zurücksehnen; z.B. ich sehne mich nach Athen zurück, me desiderium Athenarum cepit. – ich sehne mich nach etwas zurück, ich sehne etw. zurück, alqd in desiderium venit (z.B. pristinus status rerum).
Staatsarchiv , s. Archiv. – Staatsaufwand , -ausgaben , impensae publicae. – Staatsbankerott , tabulae novae. – es kommt zum St., res ad tabulas novas pervenit.
anteventulus , a, um (ante u. venio), vorn hervorkommend, vorhängend, comae, crines, Apul. met. 9, 30; flor. 3. p. 4, 10 Kr.
meistbietend; z.B. m. öffentlich verkauft werden, sub hasta venire: m. etw. erhalten, erstehen, licitatione maximā alqd comparare.
circumventor , ōris, m. (circumvenio), der Hintergeher, Betrüger, Lampr. Al. Sev. 66, 2. Cassian. conl. 17, 12, 4.
kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.
bractamentum (bractari), der Trunk, ipse (Virgilius) Ascrei fontis bractamento saturior advenit, Fulg. Virg. cont. p. 85, 13 H.
circumventio , ōnis, f. (circumvenio), die Umgarnung, Hintergehung, Täuschung, ICt. u. Eccl.
unangemeldet; z.B. zu jmd. un. kommen, etwa alci de improviso intervenire.
vorauskommen , praevenire.
... eilig entgegengehen = entgegenmarschieren [auch feindlich]; vgl. »entgegeneilen«). – obviam venire (entgegenkommen). – obviam effundi (entgegenströmen aus den Toren etc., ... ... in alqm locum. – jmdm. bis vor das Tor e., alci venienti extra portam obviam ire od. (rasch) extra portam ...
entschuldigen , excusare, bei jmd., alci oder apud alqm ... ... rechtfertigen). – excusationem alcis rei afferre (eine Entschuldigung wegen etwas vorbringen). – veniam alcis rei dare (etwas nachsehen, verzeihen). – es entschuldigt mich etwas, ...
durchschlagen , I) v. intr., z.B ... ... charta transmittit atramentum oder litteras: die Arznei schlägt durch, medicamentum concipitur venis: sie schlägt nicht durch, medicina imbecilliorest quam morbus. – II) ...
... in etw., alqd; mit jmd., constitutum facere cum alqo; res convenit od. bl. convenit mihi cum alqo: man hat die Üb. getroffen, daß etc., pacto convenit, ut etc.: der Üb. gemäß, ut erat constitutum; ex ...
heransprengen , equo citato advehi od. advolare; equo concitato venire. – mit verhängten Zügeln, equo admisso accurrere. – an jmd. od. etw. h., equo concitato vehi ad alqm od. ad alqd (im allg.); equo ...
Ausgangspunkt , initium (Anfang, Ggstz. exitus, finis). – caput (das Haupt = der Ursitz, z. B. ad caput maleficii pervenire). – der Au. u. Herd des Kriegs, origo fonsque belli. ...
Nahrungszweig , itae genus (Lebensart, w. s.). – quaestus (Erwerbszweig). – etwas zum N. machen, ex alqa re cibum quaestumque captare; alqā re victum quaerere eumque invenire (z.B. comparandis mulis etvehiculis).
Krankenbesuch , einen, bei jmd. machen, ad alqm aegrum visendi causā venire; ad alqm aegrum ire visere od. ire et visere.
übereinkommen; ich komme mit jmd. überein, convenit mihi cum alqo. – wir sind übereingekommen, convenit inter nos: man ist über den Frieden übereingekommen, pax convenit. – in etw. üb., constituere alqd.
Scheidestunde , tempus abeundi (die Zeit, wegzugehen). – tempus abeundi e vita (die Zeit des Scheidens aus dem Leben, z.B. ist da, advenit).
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro