... a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., ... ... II) nom. propr., Venus , A) Venus, die Göttin der Huld u. ... ... .), a, um, 1) zur Venus gehörig, Venus-, sacerdos od. antistita, Priesterin der ...
2. vēnus , ūs u. ī, m. (altindisch vasná-s, Kaufpreis, griech. ὦνος, Preis, ὠνεισθαι, kaufen), der Verkauf, nur im Dat. u. Acc. vorkommend: a) Dat., venui u. ...
Ēvēnus , s. Euēnus.
venusto , āvī, ātum, āre (venustus), anmutig machen, schmücken, ... ... : u. so et gratiam corporis venustaret, Ambros. de off. 1, 18, 77: ideo primo fecit (terram) deus, postea venustavit, Ambros. hexaëm. 1, ...
Venusia , ae, f., alte Stadt der Samniter ... ... , 14, 6. – Dav. Venusīnus , a, um, venusinisch, populus, Liv.: silvae, Hor ... ... – Plur. subst., Venusīnī, ōrum, m., die Einw. von Venusia, die Venusiner, Liv.
venustē , Adv. (venustus), schön, fein, capella venuste facta, Cic.: videtur illud perquam venuste cecĭdisse, allerliebst getroffen zu haben ... ... contr. 1, 1, 20: alci venustissime respondere, Cael. in Cic. ep. 8, 11, ...
venustās , ātis, f. (venus), die Anmut, I ... ... Liebenswürdigkeit, affluens omni venustate, Cic.: tui quidem omnes mores ad venustatem valent, Plaut. – ... ... Vergnügen, quis me venustatis plenior? erfreuter, Ter.: dies plenus venustatis, Plaut.: hic omnes ...
venustus , a, um (venus), anmutig, reizend, ... ... sich als Adonis auf, Catull.: vultus (feminae), Ter.: diva venustissima Venus, Plaut.: venustissimi lusus, Quint.: hortuli, Phaedr.: aspectus, ... ... Cic.: sermo, Cic.: sententiae, Cic.: venustiora in respondendo, Quint.: venustissima dicta, Quint.
ē-venusto , āre, unschöner machen, Chalcid. Tim. 40 A.
dē-venusto , āre, der Schönheit berauben, verunstalten, Gell. 12, 1, 8. Mamert. pan. Iulian. 5, 3. Auson. Technop. (XXVII) 4, 6. p. 134, 3 Schenkl. Sidon. epist. 1, 7, 12 ...
invenustē , Adv. (invenustus), nicht anmutig, ohne Anmut, gew. m. vorherg. Negation, aliquando inv. ait, Sen. rhet.: non inv. dicere, Quint. u. Plin. ep.: non inv. hāc sententiolā ludere. Gell.
in-venustus , a, um = ἀναφρόδιτος, I) nicht anmutig, ohne Anmut, -Liebreiz, unliebenswürdig, v. Pers.u. Dingen, Cic. u. Catull. – II) = ἀναφρόδιτος εἰς τὰ ερωτικά, ohne Liebesgenuß, ohne Glück-, unglücklich ...
venustulus , a, um (Demin. v. venustus), anmutig, lieblich, oratio, Plaut. asin. 223: carmina, Auson. epist. edyll. 4 praem. p. 36, 8 Schenkl.
con-venusto , āre, verschönern, ausschmücken, Spät.
per-venustus , a, um, sehr artig, Sidon. epist. 3, 13, 5.
reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., ... ... ). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv .venuste; amoene. – sehr ...
Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.
... dignus. dignus, qui ametur (ganz eig.). – venustus (anmutig). – iucundus (einen freundlichen ... ... machend, ansprechend). – noch ebenso l. sein wie früher, antiquam obtinere venustatem. – Liebenswürdigkeit , amabilitas (eig.). – venustas (Anmut). – iucunditas (das ansprechende Wesen, z.B. des ...
anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. ... ... sein, mirificā esse suavitate; affluere venustate: a. machen, alci rei venustatem afferre od. amoenitatem suppeditare ... ... amoene; festive. – anmutlos , invenustus; insuavis: iniucundus; inamoenus (s. »Anmut« die ...
... , durch seine Außenseite schön ins Auge fallend). – venustus (anmutig, reizend). – commodus (bequem, anständig). – ein g. Äußere, species; forma venusta. – das Gefällige (in Werken der Kunst), gratia. – Adv. iucunde; speciose; nitide; venuste; commode. – II) Gefallen empfindend, in der Verbdg.: »es ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro