... , Gefälligkeit), hominum gratiā, Cic.: eā gratiā, deswegen, Ter.: huius accusandi ... ... , III); vollst. pauca tamen exempli gratiā ponam, Quint.: verbi gratiā propter voluptatem, Cic.: dem Genet. ... ... 979): u. so per gratiam od. cum gratia, in Güte, gutwillig, Ter. ...
verbōtenus , Adv. = verbi gratia, Not. Tir. 49, 31. Gloss. IV, 400, 47 u.ö.
... Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen ... ... neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. ...
Wiederholen , das, repetitio. – iteratio (das Vornehmen-, Tun ... ... (das Wieder-von-frischem-Tun, -Vorbringen von etw.; alle drei z.B. verbi). – um ein W. (desselben Wortes) zu vermeiden, effugiendae repetitionis gratiā.
... pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia. 4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht ... ... sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis ...
... Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, ... ... genug finden, um dir zu danken, daß du etc., quibus verbis tibi gratias agamnon reperio, quod etc.: mit zwei Worten etwas sagen ...
... e verbo, wörtlich, Cic. – ε) verbi causā od. gratiā, beispielsweise, zum Beispiel, si ... ... causā oriente Caniculā natus est, Cic.: ut propter aliam quampiam rem, verbi gratiā propter voluptatem, nos amemus, Cic. – ζ) meis, ...
... , exempli causā. exempli gratiā. ut exemplo utar (»des Beispiels wegen, um ein B. anzuführen«, ... ... ganze Sentenz], zur Lehre od. Warnung aufgestellt werden soll). – verbi causā. verbi gratiā (»um bei dem Worte stehen zu bleiben«, wenn ein vorhergehender ...
... verliert etw. an Anmut), alqd perdit gratiam. – die Blätter v. (v. Bäumen), foliis nudari: ... ... . von Briefen, von Worten im Text etc.): ein Wort istverloren gegangen, verbi usus amissus est: eine Kunst ist verloren gegangen, ars exolevit. ...