Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herabsehen

herabsehen [Georges-1910]

... . Jupiter]). – von den Dächern u. Fenstern h., ex tectis fenestrisque prospectare. – geringschätzig, stolz auf jmd. h., despicere oder contemnere alqm; verb. despicere et ... ... (z.B. in mare). – das. H. in eine Tiefe, loci praecipitis conspectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Hausarbeit

Hausarbeit [Georges-1910]

... H. bei Behörden haben, custodiri domibus magistratuum: jmdm. H. geben, alqm domo custodire; alqm domo egredi vetare (jmdm. ... ... – Hausarzt , medicus domesticus; medicus domesticus et familiaris. – mein H., medicus meae domui familiarissimus: er ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1233-1234.
Hauptmacht

Hauptmacht [Georges-1910]

... , s. Hauptheer. – Hauptmahlzeit , cena. – die H. einnehmen, cenare. – Hauptmangel , summa inopia. – quod ... ... nervi alcis rei (die größte Hilfe bei etwas, z.B. ein H. im Kriege ist Geld, nervi belli pecunia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
Heerführer

Heerführer [Georges-1910]

Heerführer , dux exercitus (vgl. »Feldherr«). – ein guter H., tuendi regendique exercitus peritus. – Heergerät , s. Feldgerät no. b, Gepäck. – Heerhaufe , s. Kolonne, Heerschar. – Heerkraft , s. Heereskraft, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

... Schrift zur H. überlassen, alci donare librum, quem edat: nach H. seiner Kom ödien aus der Stadt gehen, post editas comoedias urbem egredi: die H. einer Schrift unter dem Namen des Verfassers besorgen ... ... – II) Wiedergabe: exhibitio (ICt.). – auf H. klagen, agere ad exhibendum (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Henkerbeil

Henkerbeil [Georges-1910]

Henkerbeil , securis carnificis (Beil des Henkers). – securis, quā noxii iugulantur (Richtbeil für Missetäter). – durch das H. fallen, securi od. securi illā funestā percuti; carnificis manu perire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerbeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254-1255.
Heilquelle

Heilquelle [Georges-1910]

Heilquelle , fons salutaris valetudini (der Gesundheit heilsame Quelle ... ... ). – ein Ort mit warmen Heilquellen, locus saluber aquis calidis: für eine H. gelten, salutem aegris corporibus afferre credi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilquelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244-1245.
Helligkeit

Helligkeit [Georges-1910]

... s. »Licht« den Untersch.). – sich an die H. gewöhnen, assuescere pati claram lucem (von den Augen). – die H. des Himmels, Wetters, serenitas; serenum; sudum: die H. des Verstandes, acies mentis od. ingenii; ingenii acumen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. ... ... – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
habsüchtig

habsüchtig [Georges-1910]

habsüchtig , aliquantum avidior ad rem. avarus (sich durch jedes ... ... (geldbegierig, geldgierig). – alieni appetens (nach fremdem Gute trachtend). – sehr h. sein, avaritiā ardere: sehr h. werden, avaritiā ardere coepisse. – Adv. avare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Hauptrolle

Hauptrolle [Georges-1910]

Hauptrolle , partes primae. – die H. spielen, primas partes agere (eig. u. bildl.); primas tenere (nur bildl.): der Spieler der H., actor primarum partium: sich die H. vorbehalten (bildl.), primas sibi partes expostulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptrolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
heimführen

heimführen [Georges-1910]

heimführen , domum ducere secum. domum adducere ad se (im ... ... ehrenhalber). – domum deducere (nach Hause abführen, auch ehrenhalber). – als Gattin h., alqam uxorem domum od. bl. alqam uxorem ducere; alqam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
herabheben

herabheben [Georges-1910]

herabheben , tollere de m. Abl. (z.B. de ... ... alci descendenti dextram tendere (einem Herabsteigenden die Hand reichen). – jmdm. vom Pferde h., tollere alqm de equo. – herabholen , deferre. depromere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
Hausgarten

Hausgarten [Georges-1910]

Hausgarten , hortus aedium. – es war hinten (am Hause) ein H., hortus erat posticis aedium partibus. – Hausgeflügel , aves od. volucres vernaculae. – aves cohortales (Hofgeflügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausgarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Handarbeit

Handarbeit [Georges-1910]

Handarbeit , opera. – gemeine Handarbeiten, wie sie Sklaven verrichten, servile opus. – sich von H. nähren, manibus victum quaeritare: sich kümmerlich von dem Ertrag der H. ernähren, manuum mercede inopiam tolerare. – Handarbeiter , operarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
heimziehen

heimziehen [Georges-1910]

heimziehen , domum remigrare (wieder nach Hause übersiedeln). – Ist es = heimgehen, s. d. – mit dem Heere h., exercitum domum ducere od. in patriam reducere: die Soldaten h. lassen, milites domum dimittere. Heimzug , s. Heimkehr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
Handschlag

Handschlag [Georges-1910]

Handschlag , dextra data (eig.). – ... ... (bildl., Versprechen bei Hand u. Mund). – jmdm. den H. geben, alci dextram porrigere od. dare: jmdm. den H. geben auf etwas, s. Hand (geben darauf).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214-1215.
Heerstraße

Heerstraße [Georges-1910]

Heerstraße , via militaris (als vom Heere betretene Straße, Militärstraße). – via publica (als öffentliche Straße). – via, quā omnes commeant (als allgemein betretene Straße). – das nächste Dorf an der H., proximus itinerivicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
harnischen

harnischen [Georges-1910]

harnischen , jmd., loricā od. thorace induere alqm (s. »Harnisch« über lorica u. thorax). – sich h. , loricā od. thorace se tegere od. se induere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harnischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, semestre spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon