Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herabwürdigung

Herabwürdigung [Georges-1910]

Herabwürdigung , deformatio (z.B. tantae maiestatis). – durch H. eines andern sich erheben, premendo alium se extollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herabwürdigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Handelsartikel

Handelsartikel [Georges-1910]

Handelsartikel , merx (Ware). – und auch die Reiser (des Balsambaums) sind ein H., et sarmenta (balsami) quoque in merce sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
heranschleichen

heranschleichen [Georges-1910]

... dies). – zu od. an etw. h., arrepere ad alqd (an etwas herankriechen, z.B. ad ... ... verstohlen herangehen, z.B. ad montem): sich ganz leise an jmd. h., levissimis vestigiis obrepere alci. – Heranschleichen , das schnelle, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Hauptbestimmung

Hauptbestimmung [Georges-1910]

Hauptbestimmung; z.B. dies ist die H. des Menschen, daß etc., hāc praecipue lege nati sumus, ut etc. – Hauptbeweis, Hauptbeweisgrund , maximum argumentum. gravissimum et firmissimum argumentum (der größte, stärkste Beweis). – arx (gleichs. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Herausforderung

Herausforderung [Georges-1910]

Herausforderung , provocatio. – die H. jmds. annehmen, condicionem accipere (den Vorschlag [einen Kampf einzugehen] annehmen): die H. jmds. annehmen u. mit ihm kämpfen, adversus alqm provocantem arma capere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Handelsgeschäft

Handelsgeschäft [Georges-1910]

Handelsgeschäft , negot ium. – Handelsgesellschaft , societas (die ... ... die verbundenen Personen zus.). – socii (die verbundenen Personen). – die adriatische H., corpus maris Hadriatici (Inscr.). – Handelsgewinn , quaestus. lucrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Hauptgegenstand

Hauptgegenstand [Georges-1910]

Hauptgegenstand , caput. – der H. der Frage, Untersuchung ist, quaeritur, agitur de etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptgegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
heranwagen, sich

heranwagen, sich [Georges-1910]

heranwagen, sich , an jmd., alqm adire audere. – sich unvorsichtig an die Mauer h., murum inconsultius subire. – heranwälzen , manibus subvolvere (z.B. saxa). – heranwogen , s. heranströmen. – heranwünschen , expetere, exoptare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
Haupteigenschaft

Haupteigenschaft [Georges-1910]

Haupteigenschaft , quod est maxime proprium alcis rei. – im Zshg ... ... summas in homine res praestitisse existimatur). – Haupteingang , maxima ianua. – H. des Lagers, porta decumana. – Haupterbe , s. Erbe (erster ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupteigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Hauptbeschäftigung

Hauptbeschäftigung [Georges-1910]

Hauptbeschäftigung , operaprinceps etprope omnis (z.B. illi in litteris disciplinisque Graecis sumpta est). – dies ist seine H., in hoc summum studium ponit; hoc summo studio colit: etw. zu seiner H. machen, in alqa re prope omnem operam et curam ponere; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbeschäftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226-1227.
Hauptschwierigkeit

Hauptschwierigkeit [Georges-1910]

Hauptschwierigkeit , difficultas summa oder maxima. – was eine H. ist, quod difficillimum in primis est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229-1230.
Handelsspekulation

Handelsspekulation [Georges-1910]

Handelsspekulation, * spes et cogitatio quaestus. – aus H., mercandi causā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsspekulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Heereskraft, -macht

Heereskraft, -macht [Georges-1910]

Heereskraft, -macht; z.B. die ganze H., omnes od. totae copiae; omnes od. totae vires. – mit aller H., equis virisque od. viris equisque od. asyndetisch equis viris, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heereskraft, -macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239-1240.
Haarbusch, -büschel

Haarbusch, -büschel [Georges-1910]

Haarbusch, -büschel , cirrus (übh.). – capillus (vom ... ... Barthaar des Menschen). – crista (auf dem Helme: dah. »mit einem H. versehen«, cristatus). – Haardecke , cilicium (aus Bockshaaren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarbusch, -büschel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
handelseinig, -eins

handelseinig, -eins [Georges-1910]

handelseinig, -eins; z.B. man wurde h., de pretio inter ementem et vendentem convenit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handelseinig, -eins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
herabhangen, -hängen

herabhangen, -hängen [Georges-1910]

herabhangen, -hängen , dependēre. – h. an od. von etw., pendēre od. dependēre de alqa re: an od. von der Brust h., pectore demissum pendēre (v. Geschmeide). – über etw. h., impendēre, imminere alci rei (herüberragend); tegere alqd (bedeckend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabhangen, -hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
Heiratsangelegenheit

Heiratsangelegenheit [Georges-1910]

Heiratsangelegenheit , res uxoria. – condicio uxoria (Heiratspartie). – Heiratsantrag , condicio delata. – condicio uxoria. – jmdm. einen H. machen, petere alqam in matrimonium: einen H. ablehnen, condicionem oder nuptias aspernari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiratsangelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
halbkreisförmig, -rund

halbkreisförmig, -rund [Georges-1910]

halbkreisförmig, -rund , semicirculatus. – eine h. Bewegung haben, semicirculo moveri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbkreisförmig, -rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Hauptstütze, -stützpunkt

Hauptstütze, -stützpunkt [Georges-1910]

Hauptstütze, -stützpunkt , firmamentum (von Pers. u. Lebl., bes. auch = H. der Verteidigung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstütze, -stützpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft

Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft [Georges-1910]

Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft; z.B. sein H. ist, daß er etc., id maxime od. prae ceteris agit, ut etc. – Hauptgrund , causa prima (die erste u. wichtigste Ursache). – fons (die vorzüglichste Ursache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon