Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus ... ... ignominiosa). – den A. geben, s. abdanken no. I: den Abschied nehmen, durch die ... ... II«: den A. erhalten, bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, missionem ...
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ...
2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – ...
abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: ... ... a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen, s. d. – II) uneig.: 1) eine ... ... suis commodis, omnia voluptate). – abgemessen , s. bes.
abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes., den Worten od. Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. ...
abrennen , I) im allg., s. fortrennen. – II) insbes., in der Rennbahn beim Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. ...
abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v ... ... B. eine a. Meinung, sententia discors. – a. bescheiden, s. bescheiden. – b) = abtrünnig, w. s. – a. werden, s. abfallen no. II, 2 ...
abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. ... ... pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank machen: purgare ( ... ... lactucae). – polire. expolire (glatt machen, polieren). – wischend, s. abwischen.
abbeißen , mordĭcus auferre od. abripere (z. B. auriculam, nasum). – nagend a., s. abnagen no. I. – sich die Zunge a., linguam dentibus sibi abscīdere od. praecīdere ...
2. laden , vocare. – zu Tische l., s. einladen no. II: vor Gericht l., s. 2. Gericht no. III.
abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel a., circino dimetiri ... ... ) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.
2. Hecke , I) = Dorngebüsch, w. s. – II) lebendiger Zaun: saepes viva.
1. Kunde , die, s. Kenntnis no. I, Nachricht, Gerücht.
Abnehmen , das, s. Abnahme no. I.
abfangen , I) = auffangen, w. s. – II) = mit dem Hirschfänger töten, comminus obtruncare ferro (z. B. cervum).
abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.
abfeilen , I) wegfeilen: delimare; limā avellere. – II) = ausfeilen, w. s.
abdingen , s. 1. abhandeln no. I.
1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. manere. permanere (sowohl = ... ... – stare (lange, dauernd bestehen). – tenere (anhalten, w. s.). – exstare (noch vorhanden sein, v. Schriften etc.). – ...
2. Fremde , die, I) = fremde Person, s. fremd no. I, 1. – II) = das ... ... der Ausdrr. zu »der Fremde«, s. »fremd no. I, 1«. – in der Fr ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro