ὀ-γάστριος , = ὁμογάστριος , Schol. Lyc . 452.
ἠ-ρο-φοῖτις , im ... ... . 9, 571. 19, 87, nach den Schol . ἡ ἀοράτως φοιτῶσα ; andere, zum Theil wunderliche Erklärungen s. im E. M .; lustdurchwandelnd, der Mond, Orph. H . 8, 2.
ἐ-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).
ὐ-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .
ἐ-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .
ὀ-τρυγη-φάγος , = τρυγηφάγος , Archil. frg . 79.
ἐ-προ-φάσιστος , keine ... ... 1, 49; Dem . 59, 101; Pol . 1, 55, 4 u. öfter; auch ἀπροφάσιστα , Eur. Bacch . 1000.
τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.
ἐ-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.
... heres (auch uneig. = Nachfolger, z.B. heres regni: u. heres artis) – successor ... ... deunce. – der rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. alci heredem esse: er ist ...
H. ha! Interj., ah! (sowohl Ausdruck des Schmerzes und Ärgers als der Ungeduld und Verwunderung). – heu! (Ausdruck der Klage und des Schmerzes).
L. Lab , coagulum.
U. übel, malus (im allg., Adv ... ... malus (böse, schlimm, z.B. Gerücht). – üb. passend, üb. anstehend, indecōrus. ... ... . wenn etc., offendebatur, non offendebatur mit folg. Akk. u. Infin. des Passivs (z.B. componi aliquid de se): ...
... Arme, eine milde Gabe, z.B. jmd. um eine (milde] G. bitten, stipem emendicare ab ... ... . od. m. Genet. Gerundii u. dgl. (die aus Übung u. Gewohnheit hervorgegangene Fertigkeit, z.B. Gaben des Feldherrn, des Redners, ...
... das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die ...
N. Nabe , am Rad, modiolus.
H Auflösung: 24 x 38 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: H
C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex populi; sentina rei publicae. – 2 ...
Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.
T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro