Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Morgen

2. Morgen [Georges-1910]

2. Morgen , der, ein Feldmaß, iugerum. – M. für M., iugeratim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
ausbeugen

ausbeugen [Georges-1910]

ausbeugen , einer Sache, declinare alqd oder ab alqa re (Ggstz. appetere alqd). – Ausbeugen , das, declinatio, absol. od. m. Genet. (z. B. periculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Elfenbein

Elfenbein [Georges-1910]

Elfenbein , ebur. – von E., eburneus: mit E. überzogen, ausgelegt etc., eburatus: weiß wie E., eburneus: ein Künstler in E., eborarius (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elfenbein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
einreihen

einreihen [Georges-1910]

einreihen , inserere numero m. Genet. (in eine Zahl von Menschen einfügen, z.B. civium). – Ist es übh. = einverleiben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
elidieren

elidieren [Georges-1910]

elidieren , einen Buchstaben, elidere: durch Synkope ausstoßen, litteras). – deterere (gleichs. abreiben, z.B. e litteram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
ehrenfest

ehrenfest [Georges-1910]

ehrenfest , honestus (ehrenwert). – probus (rechtschaffen). – strenuus (wacker). – ein e. Ritter, vir fortis ac strenuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
beiordnen

beiordnen [Georges-1910]

beiordnen , jmd. einem, alqm alci attribuere (als Gehilfe etc.). – Als philos. t. t., s. koordinieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
Bastmatte

Bastmatte [Georges-1910]

Bastmatte , teges e libro arborum texta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastmatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Damhirsch

Damhirsch [Georges-1910]

Damhirsch , *cervus dama (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damhirsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... . suo quidque loco: als milit. t. t., stationes: u. tormenta in muris: u. ... ... einem Geschäfte jmd. au., accusatorem: als milit. t. t., stationem portae). – erigere (aufrichten, in die Höhe ... ... – instruere (schlagfertig aufstellen, als milit. t. t., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... .: exprimere (z. B. sucum e semine). – II) prägn.: A) durch Drücken entleeren: exprimere ... ... (in einer Übersetzung) au., exprimere ad verbum od. verbum de (e) verbo. – sich ausdrücken , loqui. dicere (reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... Zahn au., dentem alci evellere, excipere: Steine au., lapides e terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

... Leben sein, z.B. von einem Gliede): von etwas keine E. haben, alqā re non moveri: die E. verlieren, torpescere; obtorpescere; torpore hebetari (v. Gliedern, einschlafen): die E. hört auf, sensus abit: die E. kommt wieder, sensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

... iniuria (angetane Beleidigung). – jmdm. eine E. zufügen, alcis existimationem offendere od. violare; iniuriam alci inferre. ... ... – Ehrenmahl , convivium, quod est ad alcis honorem. – ein E. jmdm. geben, cenam alci dare. – Ehrenmann , ... ... egregius vir (ein trefflicher). – jeder E., optimus quisque. – Ehrenname , nomen honorificum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
auftauchen

auftauchen [Georges-1910]

... ex od. (seltener) de m. Abl. (eig.: u. übtr. = sich emporarbeiten, v. Pers ... ... es taucht das Gerücht auf, daß etc., rumor oritur, exsistit, exit m. folg. Akk. u. Infin.: es taucht in mir der Gedanke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
befehligen

befehligen [Georges-1910]

befehligen , I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. od. m. Akk. (die handhabende Leitung haben, leiten, mit Akk., z. B. exercitum). – curare (die Geschäfte eines Anführers besorgen. z. B. legatis imperat, ubi quisque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
Ehrensäule

Ehrensäule [Georges-1910]

Ehrensäule , statua. – jmdm. deshalb eine E. auf dem Forum setzen, cuius laudis ut memoria maneat alci statuam in foro ponere: keiner E. bedürfen, non egere statuae monumento. – Ehrenschänder , qui de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrensäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

... parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. – einen E. begehen, parentes (oder patrem et matrem) interficere oder necare. – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de ... ... II) Formel, dieman braucht, sich zu empfehlen: salus. – eine E. bringen, salutem nuntiare: eine herzliche E. sagen, plurimam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
ehebrechen

ehebrechen [Georges-1910]

... Ehebrechen gleichsam als Geschäft betreiben). – mit jmds. Frau e., alcis uxorem adulterare; alcis uxorem adulterio cognoscere ... ... (Eccl.). – ehebrecherisch ; z.B. mit jmds. Gattin in e. Umgang gelebt haben, adulterio cognovisse alcis uxorem: mit einem Manne in e. Umgang leben, adulterari ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641-642.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon