Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
ἰ-όμματος

-όμματος [Pape-1880]

-όμματος , mit Veilchenaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ὀ-πάτριος

-πάτριος [Pape-1880]

-πάτριος , = Folgdm, Lycophr . 452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-πάτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ὀ-γάστριος

-γάστριος [Pape-1880]

-γάστριος , = ὁμογάστριος , Schol. Lyc . 452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ὐ-ψῑλο-ειδής

-ψῑλο-ειδής [Pape-1880]

-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὐ-ψῑλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὀ-τρυγη-φάγος

-τρυγη-φάγος [Pape-1880]

-τρυγη-φάγος , = τρυγηφάγος , Archil. frg . 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-τρυγη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

... poet. – poetisch. s. – siehe. s.d. – siehe dieses. ... ... . unlatein. – unlateinisch. Untersch. – Unterschied. u.ö. – und öfter. u.s. – und sonst. u.s.f. – und so fort. usw. – ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum (Ggstz ... ... . inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören ... ... wenn im Deutschen »daß« folgt, mit folg. Akk. u. Infin. – etwas sicher, von sicherer ... ... usu cognoscere; usu alqd mihi venit. – I) ich erfahre, d. i. es widerfährt mir: sentio, experior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. ... ... . der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. = deklinieren, w. s. – II) v. intr. deflectere, declinare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
übel

übel [Georges-1910]

U. übel, malus (im allg., Adv . male). ... ... übel, daß od. wenn etc., offendebatur, non offendebatur mit folg. Akk. u. Infin. des Passivs (z.B. componi aliquid de se): nimm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
Saal

Saal [Georges-1910]

S. Saal , oecus (οὶκος, im allg.). – exĕdra (ἐξέδρα, Gesellschaftssaal). – atrium (das große Vorderzimmer im röm. Hause). – ein kleiner S., exedrium; atriolum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... Zustand, hab. = machen u. erhalten, z.B. alqm inutilem facere: u. alqm meliorem reddere: u. homines ex feris mites reddere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
20744a

20744a [Georges-1913]

M [2] Auflösung: 42 x 34 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: M [2]

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 20744a
Rabatten

Rabatten [Georges-1910]

R. Rabatten , die, antes, ium, m.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
02_0077a

02_0077a [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ Auflösung: 60 x 49 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Μ, μ, μῦ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0077a.
02_0856a

02_0856a [Pape-1880]

Σ, σ, ς Auflösung: 96 x 51 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Σ, σ, ς

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0856a.
motivieren

motivieren [Georges-1910]

motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »motivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon