1. verlegen , I) seinen bisherigen Standort etc. weg an ... ... transferre; sedem mutare: die Fabriken nach Rom v., officinas traicere Romam: das Lager weiter v., castra castris convertere: das Lager rückwärts v., castra referre. ...
1. betreten , I) auf od. in etwas den Fuß ... ... II) jmd. betreten, d. i. ertappen: deprehendere alqm in alqa re (z. B. auf ... ... an einem Orte b. lassen, intulisse in alqm locum (od bl. m. Akk. locat., z ...
2. verrufen , infamis; infamatus. – ein seiner Seeräubereien wegen v. Volk, gens latrociniis maritimis infamis: v. Bücher, libri improbatae lectionis (ICt.). – v. werden, sein, s. in Verruf kommen, stehen, unter »Verruf«.
1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem ... ... coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.
abgabenfrei , immunis tributorum, im Zshg. bl. immunis (Ggstz. vectigalis). – vacuus a tributis. expers tributorum (v. einem Volke). – in bezug auf Ein- u. Ausfuhr , immunis portoriorum ...
1. natürlich , naturalis (im allg.). – ab ipsa ... ... facultas: u. causa). – natīvus (von Natur so beschaffen, sowohl v. Dingen, z.B. Mauer, Damm, Haar, Farbe, Grotte, Wärme, ...
abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius ... ... Einsamkeit verbracht). – remotus a tumultu civitatis (entfernt vom Geräusch der Welt, v. Pers.). – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). ...
... Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa ... ... etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, tamen etc.): aus etwas für jmd. e., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio ...
... . Geistes, alt u. stumpf werden). – contabescere. extabescere (dahinschwinden, v. Pers. u. Lebl.). – exarescere (gleichs. eintrocknen, versiegen, v. Lebl.). – marcescere (verwelken, von ... ... Pflanzen: übtr. von einem Staate etc.). – gänzlich v., perire (z.B. vor Liebe, ...
abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. ... ... fade). – absurdus (ungereimt); verb. ineptus et absurdus (alle diese v. Menschen u. Dingen). – fatuus (albern, narrenhaft, v. Menschen). – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. ...
1. überlegen , I) legen über die Bank etc.: alqm imponere mit Dativ der Sache, über die man jmd. legt. – II) überdenken, s. bedenken, erwägen, beratschlagen.
2. überladen , Adj .,putidus (v. Redner u. v. seinem Ausdruck).
3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad ...
abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. superstitionibus obnoxius (v. Pers.). – religionum plenus (voll religiöser Bedenklichkeiten, v. Gemüt). – a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, superstitiones; ...
2. verwachsen , a) von Pers. und ihren Gliedmaßen: distortus. – distorto corpore (von Pers.). – Ist es = buckelig, gibber. – b) von Örtl.; z.B. ein dicht v. Wald, saltus invius atque impeditus.
1. verwachsen , I) mit etw. zusammenwachsen: coalescere alci rei od. (cum) alqā re. – II) = vernarben, w. s.
1. verschieden , I) nicht gleich: varius (mannigfaltig, ... ... . – eine Sache auf v. Art verteidigen, causam varie defendere: v. sein, diversos esse ... ... alqa re; discrepare ab od. cum alqa re: nicht sehr v. sein, haud multum ...
abhanden kommen , e manibus amitti. de od. e manibus elabi (unter den Händen wegkommen, letzteres ganz unvermerckt). – amitti (übh. wegkommen, verloren gehen). – es kommt mir etw. abh., ich lasse etw. abh. kommen, amitto ...
1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, ... ... alcis esse proprium. – einer Sache sich sehr e., multum (Adv.) esse in alqa re (z.B. in venationibus): einer Sache sich ganz e., totum esse in ...
... malus. – die Spitze des M., caput mali: der Fuß des M., calx mali. – den M. aufrichten, malum erigere (Ggstz. demittere): den M. ersteigen, auf den M. klettern, malum scandere; in malum ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro