Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abzeichnen

abzeichnen [Georges-1910]

abzeichnen , designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen , das, -ung , die, descriptio. – adumbratio (ein Schattenriß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
aufblitzen

aufblitzen [Georges-1910]

aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
1. Geschoß

1. Geschoß [Georges-1910]

1. Geschoß = Wurfwaffe: telum (im allg.). – iaculum (Wurfspieß). – sagitta (Pfeil). – die Geschosse, auch tela missilia u. bl. missilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
Anbetracht

Anbetracht [Georges-1910]

Anbetracht (in), s. (in) betreff u. (in) Rücksicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbetracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
3. Weichen

3. Weichen [Georges-1910]

3. Weichen , die, inguĭna, um, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
auffischen

auffischen [Georges-1910]

auffischen , excipere (z. B. e mari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... unmittelbar anstoßen, unm. angrenzen an etc., z. B. von Gebäuden u. v. Völkerschaften). – alci rei continentem et adiunctum esse (dicht ... ... Orten). – excipere alqd od. alqm (örtlich od. der Zeit u. Reihenfolge nach auf etw. od. jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

... od. in alqa re u. in alqo situm esse. – u. sofern die Sache noch ... ... od. mit folg. ut u. Konj., od. absol. – als Untertäniger in jmds. Gewalt befindlich, ... ... indigere alcis od. alcis rei (z. B. alterius: u. alienarum opum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... . – etwas sicher, von sicherer Hand e., alqd comperire, von jmd., ab od. ... ... audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, celare alqm alqd od. de alqa re. – zu e. suchen, percontari, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Amtsführung

Amtsführung [Georges-1910]

Amtsführung , muneris oder officii administratio. – während seiner A ... ... officii munus, auch bl. officium, munus, im Plur. munera u. munia. – negotium od. officium publicum (ein öffentliches-, ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90-91.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – ... ... . audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. appr. testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. Genet., illorum: mit obj. Genet., errati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

1. verlegen , I) seinen bisherigen Standort etc ... ... in alium locum od. trans flumen od. ultra eum locum: u. transf. comitia ad patres [in die Kurie]: u. traic. officinas Romam). – transducere alqo (anderswohin führen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... locum (hineingehen, z. B. urbem od. in urbem: u. intr. limen od. ianuam). – oft b., frequentare ... ... urbem). – einen Weg b., viam ingredi, inire (beide eig. u. uneig.): ein betretener Weg, via trita; via frequens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
anstreichen

anstreichen [Georges-1910]

anstreichen , I) v. tr.: 1) mit etwas ... ... alqd alqā re (z. B. colore). – inducere alqd alqā re u. alqd alci rei (überziehen mit etc., z. B. alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

... peritus. – usu atque exercitatione praeditus (Erfahrung u. Übung habend). – prudens (lebensklug, staatsklug). – multarum rerum ... ... einer Wissenschaft sehr erfahren, z.B. in der Landwirtschaft). – in etw. e., peritus alcis rei; gnarus alcis rei (einer Sache kundig ... ... re (in einer Sache unterwiesen). – sehr e. sein, multarum rerum peritum esse; multarum rerum usum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

... folg. ne, quin, quo minus u. Konj. (auch absol., z. B. v. Gesetzen; Ggstz. ... ... od. adhortari ad alqd). – absterrere alqm ab alqa re u. bl. alqā re. – sich durch nichts a. lassen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
abscheulich

abscheulich [Georges-1910]

abscheulich , foedus. – abominandus. detestandus. detestabilis ... ... verabscheuenswert, v. Menschen). – nefarius (schändlich, v. Menschen, deren Gesinnungen u. Handlungen). – infandus (unaussprechlich). – impurus (sittenlos, mit Lastern befleckt, v. Pers. u. deren Gesinnung etc.). – spurcissimus (sehr schmutzig, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abscheulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abschweifen

abschweifen [Georges-1910]

abschweifen , in der Rede, abire. discedere. digredi (abgehen). – exire. egredi (ausschreiten, darüber hinausgehen). – evagari. exspatiari ( ... ... a., alio transgredi (v. Redner); ad alia aberrare (v. Redner u. v. der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon