abgestorben , s. absterben.
... : dann = nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht, z.B. Wasser, Zaun). – simplex. ... ... Natur notwendig). – Oft auch durch den Genet. naturae (z.B. n. Ordnung, naturae ordo). – oder durch natura (z.B. n. Vater, Sohn, naturā pater ...
... finibus alcis rei (aus den Grenzen von etw. herausgehen, z.B. regni). – digredi ab alqo od. de alqa re ... ... ex alqo loco (aus einem Orte herausgehen, auch v. Lebl., z.B. plaustrum ex oppido exit). – deserere ...
... , quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut alia obliviscar, als Parenthese = anderes zu vergessen). – in oblivionem alcis rei venire (bei sich in Vergessenheit kommen lassen, z.B. eius negotii). – oblivioni dare. memoriam alcis rei ...
... dolere (körperlich, z.B. lumbi sedendo, oculi spectando dolent: u. geistig, ... ... – mordere (gleichs. beißen = schmerzlich berühren, z.B. paupertas mordet). – es tut mir etwas weh , dolet mihi alqd (sowohl körperlich, z.B. mihi oculi od. ...
... an Kräften, viribus); meliorem esse alqā re (besser versehen sein, z.B. equitatu); superare alqā re (z.B. multitudine aliquantum: u. numero hostis, virtute Romanus superat); praestare ... ... üb. sein, alqā re validiorem esse alqo (z.B. aetate [an Jugend] et ...
... , v. Pers.). – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), ... ... von der Welt leben, vitam solitariam agere (in der Einsamkeit, z. B. in agro); remotum a tumultu civitatis aetatem agere (entfernt vom ...
... auch est alqd ex alqa re (z.B. etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, tamen etc.): aus etwas für jmd. e., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae ... ... ); ex alqa re redundare in alqm (z.B. si ex hoc tanto in omnes mortales beneficio ...
Abhängigkeit , abhängiges Verhältnis einer Pers.: alīus voluntas (Wille eines ... ... indigentia (das Beruhen der Existenz auf anderer Wohltaten). – in A. leben, s. abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris sententiaeque ...
... ). – caecus (nicht sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus ... ... , causae abditae; causae in obscuro positae. – sich v. halten, s. sich verbergen: es ist oder bleibt mir etwasnicht v., alqd me ...
... ) Würdigkeit: dignitas. – virtus (Vortrefflichkeit, persönliches V., z.B. bellica). – nach V., pro cuiusque merito; pro merito; ... ... od. in alqm: sich Verdienste erwerben um jmd., um eine Sache, s. »sich verdient machen um etc.« unter »verdient«.
2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die ...
1. überlegen , I) legen über die Bank etc.: alqm imponere mit Dativ der Sache, über die man jmd. legt. – II) überdenken, s. bedenken, erwägen, beratschlagen.
2. schlingen , die Arme um jmd., alqm medium complecti; auch bl. alqm complecti: die Arme um jmds. Hals, brachia circumdare collo. – sich sch. um oder durch etc., s. (sich) schlängeln.
1. überladen , s. überhäufen. – sich (mit Essen u. Trinken) üb., cibo vinoque se onerare; vino epulisque onerari; se ingurgitare cibo, vino.
2. verborgen , s. borgen no. II, ausleihen.
1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.
1. entlaufen , s. entfliehen.
1. schlingen , s. schlucken.
abgedroschen , s. abdreschen.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro