Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leine

Leine [Georges-1910]

Leine , funis. – dünne L., funiculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Levit

Levit [Georges-1910]

Levit , L, evīta (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Levit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
leicht

leicht [Georges-1910]

... . gravis). – eine l. Last, onus leve. – l. Gewicht, pondus leve ... ... ad usum expeditior: ein l. Rückzug, receptus expeditus. – l. sein (v. einer ... ... mit folg. Infin.: es wird mir l., es ist für mich l., ein Leichtes, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
leiden

leiden [Georges-1910]

... cruciatur. – an etwas l., s. an etwas »krank« sein, mit etw. »behaftet« sein ... ... übh.: pati; ferre; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, quam maxime calidum alqs pati potest. – jmd. nicht l. können, ab alqo animo esse alieno od. averso ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

... ignarus docendi: kein guter L., minus idoneus ad tuendam scholam – L. (in od. von ... ... loqui od. bl. Latine): L. in der Geometrie sein, einen L. in der Geometrie abgeben, geometriae munus tueri: jmd. zum L. in etwas haben, alqo doctore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
lauter

lauter [Georges-1910]

... ausgedrückt, z.B. von l. Krieg reden, merum bellum loqui: l. Lügen erzählen, mera mendacia narrare. – od. durch andere ... ... . groß, sehr groß, ausgezeichnet), z.B. man muß l. Klassiker lesen, optimus quisque legendus est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
lachen

lachen [Georges-1910]

... sich geben). – jmdm. l., s. anlächeln (v. Glücke): miteinander l., ridere inter se: fröhlich l., laetum esse risu: jubelnd l., risu exsultare: grinsend l., ringi: sehr, laut, aus ... ... lacht über etw., ridetur alqd. – bei od. zu etw. l., arridere (entweder absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

... – überlautes, schallendes, gellendes L., cachinnatio; cachinnus die Lache). – L. erregen, risum movere ... ... (jmd. zu lachen nötigen): L. zu erregen suchen, darauf ausgehen, L. zu er. ... ... in cachinnos effundi: vor L. bersten, platzen, sich ausschütten, sterben etc. wollen, risu rumpi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

... gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – ... ... die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu intercludere. – III) Freibrief zur ungehinderten Fortsetzung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
lauern

lauern [Georges-1910]

... Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare, dum alqs veniat (übh. warten, bis ... ... insidiari (jmdm. in einem Hinterhalt u. übh. auflauern). – auf etwas l., alqd captare, observare. alqd aucupari. alci rei insidiari (etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Leiden [2]

Leiden [2] [Georges-1910]

... dessen, was man erduldet). – das L. des Herrn (Christi). passio dominica (Eccl.). – ... ... Kranksein); labores (Anstrengungen): die Leiden der Seele, aegritudo animi: L. des Schicksals (= vom Schicksal aufgelegte L.), tormenta fortunae: frei von allen menschlichen L., omnis humani incommodi expers.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Laster

Laster [Georges-1910]

... (unter die Laster gerechnet werden): sich dem L. ergeben, dedere animum vitiis; dedere se libidinibus: ganz, ingurgitare se in flagitia: jedem L., allen Lastern ergeben sein, frönen, omnibus flagitiis deditum esse ... ... mit Lastern befleckt, s. lasterhaft: in ein L. fallen, in vitium delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Losung

Losung [Georges-1910]

... (die Parole selbst). – die L. fordern, signum petere: die L. geben, tesseram, signum dare, jmdm., alci. – Uneig., die L. zu etwas geben, facem ac tubam esse alcis rei. ... ... (beide z.B. zum Krieg, Aufruhr): die L. für od. zu etwas sein, signum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Losung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
locker

locker [Georges-1910]

locker , I) eig.: a) nicht dicht ... ... facilis (leicht zu bearbeiten, leicht, Ggstz. difficilis). – die Felder l. machen, mollire agros. – b) nicht stramm: laxus. – l. machen oder lassen, s. lockern. – Adv. laxe (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »locker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
Lenker

Lenker [Georges-1910]

... . »lenken« den Untersch. der Verba). – der L. eines Schiffes, navis rector: gubernator (der Steuermann). – der L. eines Staates, s. Leiter (der): die L. eines Fürsten, principis ob. regis rectores (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588-1589.
paaren

paaren [Georges-1910]

... paaren , iungere; coniungere. – mit etwas p., iungere. coniungere, copulare cum alqa re ... ... miscere alqā re (gleichs. mischen). – sich mit etwas p ., iungi od. copulari cum alqa re. – Strenge (Ernst) mit Freundlichkeit (Milde, Güte) p., severitatem comitatemque od. severitatem comitate miscere: severitatem cum humanitate iungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
lesbar

lesbar [Georges-1910]

lesbar , I) was gelesen werden kann: ... ... potest. – od. = deutlich (v. Buchstaben etc.), clarus. – l. sein, legi posse; oculis perspici posse: l. schreiben, clare scribere. – II) was sich angenehm liest: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
Lesart

Lesart [Georges-1910]

... lectio (spät. Gramm.). – die echte L. ist, *vera Ciceronis (Horatii etc.) manus haec est: eine verdorbene L., *lectio librarii manu depravata. – Zuw. durch Umschr. mit legere, z.B. die L. der meisten Kodizes ist, *in codicibus plerisque legitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
Ladung

Ladung [Georges-1910]

... ohne L., inanis (z.B. navis). – eine L. (Schiffsladung) Spreu, Gold, palearum, auri navis. – etw. ... ... . Fahrzeug), alqd tollere (z.B. lapides). – etwas als L. (eingenommen) haben (v. Fahrzeug); s. 1. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ladung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
launig

launig [Georges-1910]

launig , hilarus. hilaris (heiter, fröhlich). ... ... iocosus (spaßig). – promptus ad iocandum (aufgelegt zum Spaßen). – l. sein, animo esse hilaro et ad iocandum prompto; ingenio esse hilari et lepido: sehr l. sein, hilaritate abundare. – Adv. hilare; lepide; iocose. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »launig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon