Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lesesüchtig

lesesüchtig [Georges-1910]

lesesüchtig , legendi avidus. – l. sein, *libris nimis indulgere: sehr l. sein, quasi helluari libris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesesüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
liebeskrank

liebeskrank [Georges-1910]

liebeskrank , aeger amore. – jmd. l. machen, alqm morbo venereo implicare (z.B. von einer Quelle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebeskrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
Lebenslicht

Lebenslicht [Georges-1910]

Lebenslicht , vita. – jmdm. das L. ausblasen, luce od. vitā alqm privare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Lindenblüte

Lindenblüte [Georges-1910]

Lindenblüte , flos tiliae. – Lindenholz , lignum tiliae. – aus L., tiliagineus (z.B. arcula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lindenblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
Lehrmethode

Lehrmethode [Georges-1910]

Lehrmethode , s. Lehrart. – es hat jmd. L., est alqs non ignarus docendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrmethode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Lichtarbeit

Lichtarbeit [Georges-1910]

Lichtarbeit , lucubratio. – bei L., lucubrans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
Liebesrausch

Liebesrausch [Georges-1910]

Liebesrausch , amoris ardor. – im L., amore incitatus, incensus. – Liebesschmerz ... ... , s. Freundschaftsdienst. – Liebeswut , furor amoris. – aus L., furore incitatus, raptus: in der L., impotens amoris. – Liebeszauberei , amoris veneficium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesrausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

... studebant (als Zuhörer). – l. werden, studio discendi incendi: sehr l. werden, cupiditate discendi od. doctrinae flagrare coepisse: l. sein, studio discendi incensum esse; aliquid ... ... discere id cupere (in einem einzelnen Falle): sehr l. sein, discendi avidum esse; cupiditate discendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
leichtsinnig

leichtsinnig [Georges-1910]

... (unachtsam, nachlässig). *etwas (ein wenig) l., leviculus. – ein l. Benehmen, Wesen, levitas: l. Streiche, levitates. – es ist jmd. sehr l., est in alqo magna levitas. – ... ... Adv. animo levi; temere; neglegenter. – etwas l. preisgeben, alqd prodere ac proicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Leichtigkeit

Leichtigkeit [Georges-1910]

Leichtigkeit , levitas (Mangel an Schwere; bildl ... ... facilitas (Mangel an Schwierigkeit und daher auch an Anstrengung; daher auch von der L. bes Vortrags). – velocitas (Leichtfüßigkeit, Schnelligkeit). – mit L., s. leicht no. II, 2, e (Adv.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
leichtfertig

leichtfertig [Georges-1910]

leichtfertig , petu lans (lose, ungezogen). – levis ( ... ... (locker), parumverecundus, eben nicht schamhaft, z.B. verba). – l. Scherze, ioca petulantia; iocorum petulantia. – Adv. petulanter; parum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
landeinwärts

landeinwärts [Georges-1910]

landeinwärts , in agrum. in agros (feldwärts, nach der Landseite ... ... (in das Innere einer Gegend, z.B. reisen etc.). – Völker, die l. wohnen, populi mediterranei (Ggstz. maritimi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landeinwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Lebenswandel

Lebenswandel [Georges-1910]

... B. boni, mali). – einen ehrbaren L. führen, honeste vivere: einen schlechten, schändlichen L. führen, turpiter, improbe vivere: einen ausschweifenden L. führen, omnibus libidinibus deditum esse: einen vernünftigen L. führen, vitam ad rationis normam dirigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenswandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Landesgrenze

Landesgrenze [Georges-1910]

Landesgrenze , fines regionis, im Zshg. bl. fines (im allg., z.B. unsere L., fines nostri). – primus suorum finium aditus (der Eingang der Grenzen von jmds. Land, Reich, z.B. in primo suorum finium aditu alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesgrenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Liebesmittel

Liebesmittel [Georges-1910]

Liebesmittel , virus amatorium. medicamentum amatorium. poculum amatorium. auch bl. amatorium (Trank, gegeben, um Liebe zu erregen). – remedium amoris (Mittel gegen die Liebespein). – jmdm. ein L. eingeben, amatorium alci dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
landesüblich

landesüblich [Georges-1910]

... populum od. cives usitatus. – bei den Römern, bei den Griechen l., Romanus, Graecus. – l. Tracht, s. Landestracht: l. Zinsen, usurae, quae legitimo modo in regionibus frequentantur: l. Geld, nummi publicā formā percussi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landesüblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Lehrgeschäft

Lehrgeschäft [Georges-1910]

Lehrgeschäft , *docendi munus (Lehramt, w. s.). ... ... *docendi facultas (Lehrfähigkeit). – *docendi sollertia (Gewandtheit im Lehren). – L. besitzen, aptum esse ad docendum; non ignarum esse docendi: keine L. besitzen, ignarum esse docendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Lernbegierde

Lernbegierde [Georges-1910]

Lernbegierde , discendi cupiditas od. studium od ... ... – cognitionis et scientiae cupiditas (im weit. Sinne, Wißbegierde). – von L. beseelt, s. lernbegierig. – die L. bei jmd. anregen, rege machen, alqm ad cupiditatem discendi excire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lernbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
Lebensretter

Lebensretter [Georges-1910]

Lebensretter , auctor salutis; vivendi auctor. – mein L., salutis meae auctor; servator mei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensretter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564-1565.
Lanzenschaft

Lanzenschaft [Georges-1910]

Lanzenschaft , hastīle. – Lanzenspitze , spiculum hastae. – Lanzenstich , *ictus hastae. – einen L. erhalten, hastā vulnerari: einen leichten L. erhalten, *levi hastae ictu vulnerari. – Lanzenstock , hastīle. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lanzenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon