Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-λογέομαι

ἀπο-λογέομαι [Pape-1880]

ἀπο-λογέομαι , dep. med., aor. pass . ἀπελογήϑην statt ἀπελογησάμην Antiph . II γ 1 δ 3 III γ 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312-313.
ἀν-επί-μικτος

ἀν-επί-μικτος [Pape-1880]

ἀν-επί-μικτος , 1 ... ... spir . 5, 4; rein, ῥυπαρίας , von Schmutz, Diosc .; ἀνεπιμίκτους τοῖς πάϑεσι ψυχάς Plut. Gryll . 6; ἀν. καὶ ἄχραντος τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-μικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224-225.
ἀν-επί-κλητος

ἀν-επί-κλητος [Pape-1880]

ἀν-επί-κλητος , untadelhaft ... ... . Cyr . 2, 1, 22 (besser als die v. l . ἀνεπίπληκτος u. ἀνεπίληπτος ). – Adv . -ήτως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀ-περί-σκοπος

ἀ-περί-σκοπος [Pape-1880]

ἀ-περί-σκοπος , dasselbe, B. A . für ἀπερίγραπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀπ-αιδοιόομαι

ἀπ-αιδοιόομαι [Pape-1880]

ἀπ-αιδοιόομαι ( αἰδώς ), Hesych . = ἀπαισχυντέω , unverschämt handeln; aber Poll . 2, 176 wird ἀπαιδοιῶσϑαι durch ἀπεσκολύφϑαι erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιδοιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
μυρμηκο-ειδής

μυρμηκο-ειδής [Pape-1880]

μυρμηκο-ειδής , ές , ameisenartig, voll Ameisen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ἀ-μετά-πειστος

ἀ-μετά-πειστος [Pape-1880]

ἀ-μετά-πειστος ... ... umzustimmen, unwandelbar, fest, ἀνάγκη Arist. Metaph . 4, 5; neben ἀμετάτρεπτος Plut. Thes . 17; Cat. min . 19; Tib. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-πειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-περί-γραπτος

ἀ-περί-γραπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-γραπτος , nicht umschrieben, unumgrenzt, B. A. p. 421 ἀπεριόριστον ; unbestimmt, immerwährend, Sp., B. A. p. 422 ἀπερίσκοπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πειρο-τεχνής

ἀ-πειρο-τεχνής [Pape-1880]

ἀ-πειρο-τεχνής , Φοίβη Euseb. Praep. Evang . 4, 23, entweder ἀπειρολεχής , oder besser ἀπειροτεκνής zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-τεχνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-μετά-τρεπτος

ἀ-μετά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τρεπτος , unwandelbar, fest, Plut. Thes . 17, neben ἀμετάπειστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη [Pape-1880]

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη , ἡ , Veränderung der Gestalt, Democrit . bei Diog. L . 9, 47. Das Verbum ἀμειψιρυσμέω , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀν-επι-στρεπτεί

ἀν-επι-στρεπτεί [Pape-1880]

ἀν-επι-στρεπτεί , ohne sich umzukehren, φεύγειν , Plut ., auch ἀνεπιστρεπτί , de audit . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-στρεπτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
ἀν-επι-κάλυπτος

ἀν-επι-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀν-επι-κάλυπτος , unverhüllt, offen, Sp .; s. ἀνεπικώλυτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
προς-αινετήριος

προς-αινετήριος [Pape-1880]

προς-αινετήριος , anempfehlend, ermunternd, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αινετήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
στενο-φλεβο-τόμος

στενο-φλεβο-τόμος [Pape-1880]

στενο-φλεβο-τόμος , ὁ , ein schmales Aderlaßeisen, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενο-φλεβο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... , Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, ... ... . E) Alexandrus , a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
apertus

apertus [Georges-1913]

... gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – ... ... : loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? ... ... tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
Aventicum

Aventicum [Georges-1913]

... inscr. Lat. 13, 5089. – Dav. Aventicēnsis , e, zu Av. gehörig, ... ... , Corp. inscr. Lat. 3, 5072. – Plur. subst., Aventicēnsēs, ium, m., die Einw. von Av., die Aventicenser, Corp. inscr. Lat. 13, 5042.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
amens

amens [Georges-1913]

ā-mēns , entis, Adi. m. Compar ... ... o vecors et amens, Cic.: Laodiceni multo amentiores, Cic.: homo audacissimus atque amentissimus, Cic.: est amentis m. folg. Infin., Cic. Lig. 28 ... ... Sen.: metus, Lucan.: terror, Claud.: nihil hoc amentius dicitur, Cic.: consilium amentissimum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, ... ... tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon