Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amestratus

Amestratus [Georges-1913]

... f. b. Sil. 14, 267. – Dav. Amēstratīnus , a, um, aus Amestratus, amestratinisch, legati, Cic. ... ... ., Amēstratīnī, ōrum, m., die Einw. von Am., die Amestratiner, Cic. Verr. 3, 88 u. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amestratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376-377.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

ἄ-μεμπτος ... ... , reichliches Mahl, Conv . 2, 2 u. Sp. Comp . ἀμεμπτότερος , Plut. Ages . 5; Superl . ἀμεμπτότατος , Scyth. 1 (XII, 22). – Auch akt., nicht tadelnd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀνα-στέλλω

ἀνα-στέλλω [Pape-1880]

... . Sic . 17, 82. – Med ., ἀνεστέλλοντο τροφήν , sie enthielten sich der Nahrung, ... ... der Kleidung, aufschürzen, τὰ χιτώνια Ar. Eccl . 268; ἀνεσταλμένος χιτών , ein hoch aufgeschürzter Rock, Plut ., bes. med ., sich aufschürzen. Bei Eur. Bacch . 685 νεβρίδας ἀνεστείλαντο = zogen sich wieder an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

... Martyr. K.S. – Kirchenschriftsteller. Leon. Al. – Leonidas Alexandrinus. 1. in der Anthologie. Leon. Tar. – Leonidas Tarentinus. ... ... = Spätere Dichter. Die Zeitbestimmung ergiebt entweder der Zusammenhang, oder es sind die Alexandriner und die folgenden Schriftsteller gemeint. St. B. – ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Medi

Medi [Georges-1913]

Mēdī , ōrum, m. (Μηδοι), die ... ... 948;ία), Medien, eine Landschaft Asiens, die die heutigen Provinzen Aderbidschan, Schirwan, Ghilan u. Masanderan umsaßte, Plin. 6, 114. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
Sora

Sora [Georges-1913]

Sōra , ae, f., die nördlichste Stadt der Volsker in Latium am rechten Ufer des Liris, von den Römern kolonisiert, noch jetzt Sora, ... ... , ager, Liv.: legio I III, Inscr.: augur (spottweise wegen des Aberglaubens der Soraner), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: ... ... , Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... Cic.: quaecumque eis rebus de quibus hic sermo est nomina imponis, Cic.: de Alexandrinis esse video sermonem, quem ego non refuto, Cic.: multa ibi totā die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... , tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – horae vespertinae (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
audax

audax [Georges-1913]

audāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... so Cerberus aud., Tibull. – homo audacissime, Plaut.: Verres homo audacissimus atque amentissimus, Cic.: audacissimus ego ex omnibus, der unerschrockenste, Cic.: subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
Pella

Pella [Georges-1913]

Pella , ae, f. u. Pellē , ēs, f ... ... Alexander Ägypten eroberte und Alexandria erbaute) = alexandrinisch, gula, der Alexandriner, Mart. – u. = ägyptisch, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... . einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... quadraginta duos pedes in latum et mille passus in longum, Veget. mil.: basilicam Alexandrinam instituerat inter campum Martium et saepta Agrippina in lato (in der Breite) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... dem Kreise der Meinigen gerissen (Ggstz. in sedes meas restitutus), Cic.: ut avellerentur castris, Tac. – b) Lebl.: sacrato templo Palladium, entwenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
Atella

Atella [Georges-1913]

Ātella , ae, f. (Ἄτελλα), ... ... : versus, Petr. 68, 5: subst., Ātellānica, ōrum, n., atellanische Gedichte, Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 145. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
triens

triens [Georges-1913]

triēns , entis, m. (tres), I) der dritte ... ... , Prop. 3, 10, 29. Mart. 6, 86, 1: potare amethystinos trientes, Mart. 10, 49, 1. – II) bei den Mathematikern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
bitter

bitter [Georges-1910]

bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. ... ... alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. recht b. kränken, alci quam acerbissimum dolorem inurere: sich d. beklagen (b. Klage führen) über etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
hassen

hassen [Georges-1910]

hassen , odisse (sowohl absol., als mit Akk., als mit ... ... alcis rei; alqs alcis rei odium habet: es haßt jmd. einen sehr, acerbissimum est alcis odium in alqm: eine Sache, magnum alqm cepit alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222-1223.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

Ameria , ae, f. (Ἀμερία), ... ... die Ameriner, Cic. – b) Amerīna, ōrum, n., amerinisches Obst, Stat. silv. 1, 6, 18. – / Südlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon