ἀντι-σφάττω , dagegen schlachten, tödten, Dio C .
ἀντι-μισθία , ἡ , Vergeltung, N. T .
ἀντί-θρονος , gegenübersitzend, Sp .
ἀντι-φονεύω , dagegen morden, Suid .
ἀντι-κολάζω , dafür züchtigen, Luc .
ἀντί-κτυπος , wiederhallend, Nonn .
ἀντί-χρησις , ἡ , dasselbe, Sp .
ἀρτί-ληπτος , jüngst genommen.
ἀντι-παρ-άγω (s. ἄγω ). das Heer gegen den anrückenden Feind ausführen; meist mit ausgelassenem στρατόν , scheinbar intrans., ausrücken, Xen. Cyr . 1, 6, 43; Pol . 1, 84, der es aber auch ...
ἀντι-παρ-έχω (s. ἔχω ), dagegen darreichen, wiedergeben, ersetzen, Thuc . 6, 21; Xen. Hier . 7, 12; Sp . auch im med ., z. B. Leon. Al . 34 (IX, ...
ἀντι-παρ-ήκω , sich auf der andern Seite entlang erstrecken, Arist. mund . 3, 7, Plut. Ant . 61.
ἀντι-κατ-άγω (s. ἄγω ), dagegen, zum Ersatz einführen, Tim. Locr . 101 d.
ἀντι-λαμβάνω (s. λαμβάνω ), dagegen nehmen, zur Vergeltung bekommen, ἔργοισι δ' ἔργα διάδοχ' ἀντιλήψεται Eur. Andr . 744; τί τινος άντιλαβεῖν , etwas für etwas nehmen, Herc. Fur . 646; dagegen ...
ἀντί-στροφος , 1) nach der entgegengesetzten Seite gewandt, entgegengekehrt, βᾶρις Aesch. Suppl . 859. – 2) einander entsprechend, ἡ μουσικὴ ἀντίστροφος τῆς γυμναστικῆς Plat. Rep . VII, 522 a; δικαιοσύνη ἀντ. ...
ἀντι-λαγχάνω (s. λαγχάνω ), dagegen durchs Loos erlangen; δίκην , eine Klage gegen ein gefälltes Urtheil erheben, z. B. δίκην ἔρημον ἀντιλαχεῖν Dem . 32, 27, gegen ein Contumacialurtheil auf restitutio in ...
ἀντι-γραφεύς , ὁ , Gegenschreiber, a) Controlleur der Einnahmen des Staates, τῶν εἰσενεγκόντων Dem . 22, 70; vgl. Harpocrat ., der nach Philochorus diesen τὸν τῆς διοικήσεως nennt; vgl. Pol . ...
ἀντί-σπαστος , 1) auf die entgegengesetzte Seite gezogen, widerstrebend, Sp . auch entgegenwirkend. – 2) krampfähnlich, krampfhaft, ὀδαγμός Soph. Tr . 767; Andere erkl. beißend, heftig. – 3) in der Metrik ...
ἀντι-λογικός , geschickt im Widersprechen, Disputiren, spitzfindig, Ar. Nubb . 1155; öfter Plat . ἡ ἀντιλογική , sc . τέχνη , Phaed . 261 d, die Disputirkunst, Sophistik; auch τὸ ἀντιλογικόν , ...
ἀντί-στοιχος , in Reihen einander gegenübergestellt (wie bei Gramm. die Buchstaben τ u. ϑ, π u. φ, κ u. χ ), paarweise, Arist. inc. an . 6, 4. 8, ...
ἀντι-στοιχία , ἡ , 1) das Vertauschen eines Buchstaben mit einem andern (ihm gegenüberstehenden), Ath . XI, 501 b. – 2) das Gegeneinanderstehen, ποδῶν , paarweise, Arist. probl . 10, 30; Gegensatz, ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro